dcsimg
Image of peripatid velvet worms
Creatures » » Animal » » Velvet Worms

Peripatid Velvet Worms

Peripatidae Evans 1901

Peripàtids ( Catalan; Valencian )

provided by wikipedia CA

Els peripàtids (Peripatidae) són una família d'onicòfors, formada per 10 gèneres i 66 espècies.

Gèneres

Referències

 src= A Wikimedia Commons hi ha contingut multimèdia relatiu a: Peripàtids Modifica l'enllaç a Wikidata
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autors i editors de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia CA

Peripàtids: Brief Summary ( Catalan; Valencian )

provided by wikipedia CA

Els peripàtids (Peripatidae) són una família d'onicòfors, formada per 10 gèneres i 66 espècies.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autors i editors de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia CA

Peripatidae ( German )

provided by wikipedia DE

Als Peripatidae bezeichnet man eine Familie von Stummelfüßern (Onychophora). Die Tiere, die wie alle Stummelfüßer oberflächlich wie Würmer mit Beinen aussehen, leben ausschließlich in tropischen Gebieten und ernähren sich von kleineren wirbellosen Tieren. Alle Peripatidae sind lebendgebärend, was außerhalb der Wirbeltiere eine vergleichsweise seltene Erscheinung ist.

Die Familie wurde durch Richard Evans im Jahre 1901 nach der Typgattung Peripatus GUILDING 1826 benannt.

Aufbau

Die meisten Tiere sind vermutlich zur Tarnung unauffällig rot bis braun gefärbt; ihre Körpergröße variiert recht stark zwischen 0,5 und 15 Zentimetern. Die Zahl der stummelförmigen Beinpaare kann innerhalb einer Art variabel sein und liegt mit zwischen 19 und 43 in der Regel wesentlich höher als bei der anderen Stummelfüßer-Familie, den Peripatopsidae. Ansonsten ähneln sich die beiden Familien sehr stark, so dass die Anatomie der Peripatidae weitgehend derjenigen aller Stummelfüßer entspricht. Einige Besonderheiten sind im Folgenden aufgeführt.

So befindet sich an jedem einzelnen Bein auf der Höhe des Ansatzes an der bauchzugewandten Seite ein spezielles Organ, das Coxalorgan, Coxalsack oder auch Coxalvesikel genannt wird und nach außen gestülpt werden kann. Seine genaue Funktion ist unbekannt; es wird jedoch vermutet, dass es der Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Umgebung dient – für die auf Wasser angewiesenen Stummelfüßer eine nützliche Adaptation an ihre mitunter sehr warmen Lebensräume.

Überwiegend bei den Männchen treten darüber hinaus ebenfalls am bauchseitigen Ansatz der Stummelbeine so genannte Cruralpapillen auf. Dabei handelt es sich um die Öffnungen spezieller Drüsen, der Cruraldrüsen, die sich innerhalb des Beines befinden und von dort meist bis in die Körperhöhle hineinreichen. Da sie sehr wahrscheinlich chemische Botenstoffe, so genannte Pheromone absondern, dienen sie vermutlich der zwischengeschlechtlichen Kommunikation.

Die Speicheldrüsen besitzen anders als bei den Peripatopsidae ein eigenes Reservoir, so dass der Speichel im Bedarfsfall nicht erst gebildet werden muss. Ein weiterer Unterschied zeigt sich bei der Nervenversorgung des Herzens: Während bei den Peripatopsidae nur ein einziger rückseitiger Nervenstrang auftritt, existieren bei den Peripatidae-Arten zwei zusätzliche Nervenstränge, die dorsolateral, also auf beiden Seiten der Mittellinie der Körperrückseite verlaufen.

Die Geschlechtsöffnung oder Gonopore findet sich bei beiden Geschlechtern jeweils zwischen dem vorletzten Beinpaar. Kennzeichnend für die Weibchen ist, dass ihre Eier in den Eierstöcken oder Ovarien, die oft über einen so genannten Ovarialtrichter verfügen, endogen liegen, das heißt, sie befinden sich nicht in Kontakt mit der Körperhöhle der Tiere, dem Pseudo- oder Hämocoelom. Bei vielen lebendgebärenden Arten bildet sich zur Ernährung der Jungtiere in der Gebärmutter, dem Uterus, eine Plazenta aus, durch die Nährstoffe in den Organismus des wachsenden Embryos wandern können.

Die Männchen besitzen meist einen verhältnismäßig langen Samenleiter; eine penisartige Struktur wurde innerhalb der Peripatidae im Gegensatz zu den Peripatopsidae bisher nicht beobachtet, auch wenn bei manchen Männchen die Gonopore etwas nach außen vorsteht.

Genetische Auffälligkeiten der Tiere sind ein verhältnismäßig kleines Genom der Mitochondrien, der „Kraftwerke“ der Körperzellen, und ein nukleares Genom, das reich an den Basen Adenin und Thymin ist.

Verbreitung und Lebensraum

Die Peripatidae weisen eine zirkumtropische Verteilung auf, auch wenn das Klima aufgrund der Höhenlage manchmal eher subtropischen Verhältnissen entspricht.

Im Einzelnen finden sie sich sowohl in Zentralmexiko und dem südlichen Mittelamerika, als auch an der Nordostküste, Teilen der Westküste sowie vereinzelt im Landesinneren Südamerikas. In der Karibik sind sie auf zahlreichen westindischen Inseln, darunter Jamaika, Hispaniola, Puerto Rico und den Kleinen Antillen, nicht aber auf Kuba anzutreffen; aus dem äquatornahen Westafrika sind Funde in der Republik Kongo bekannt. In Indien finden sich die Tiere im Norden nahe dem Himalaya-Gebirge; daneben kommen sie noch auf der Malaiischen Halbinsel sowie auf einigen indonesischen Inseln wie etwa im Norden Borneos und in Zentral-Sumatra vor.

Wie alle Stummelfüßer stellen die Peripatidae hohe Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit und finden sich daher hauptsächlich in Lebensräumen, in denen die Austrocknungsgefahr gering ist, also etwa unter umgefallenen Bäumen, in Laubstreu, unter Steinen oder ähnlichem. In der Karibik wurden sie auch in Kakao- oder Bananenplantagen gefunden. Eine Art aus Jamaika, Speleoperipatus spelaeus, lebt in Höhlen.

Aus dem mittelamerikanischen Costa Rica ist eine maximale Populationsdichte von etwa zwei Individuen pro Quadratmeter Boden bekannt, was aufzeigt, wie vergleichsweise selten die Tiere sind.

Fortpflanzung

Nur bei einer einzigen Art, Epiperipatus inthurni ist eine ungeschlechtliche Vermehrung bekannt; die Weibchen pflanzen sich hier parthenogenetisch, also ohne Befruchtungsvorgang, fort, so dass bei dieser Art keine Männchen bekannt sind.

Alle anderen Arten zeigen ausnahmslos einen geschlechtlichen Fortpflanzungsmodus. Vermutlich erfolgt die Besamung der Weibchen grundsätzlich über die Vagina, obwohl Kopulationsvorgänge bisher nicht beobachtet werden konnten. Genetische Untersuchungen zeigen, dass Befruchtungen unter Geschwistern häufig sind; dies ist wahrscheinlich eine Folge des relativ frühen Zeitpunkts innerhalb des weiblichen Lebenszyklus, zu dem es zu einer Paarung kommt – der Anteil der befruchteten Weibchen liegt in freier Wildbahn über 60 Prozent. Oft sind sie zum Zeitpunkt des Spermientransfers noch nicht geschlechtsreif, die Spermien werden dann in einer speziellen Struktur, dem Samenspeicher, aufbewahrt, wo sie offenbar über mehrere Jahre am Leben gehalten werden können. Isoliert gehaltene Weibchen sind jedenfalls dazu in der Lage, über Jahre hinweg ohne zusätzlichen Befruchtungsvorgang Junge zur Welt zu bringen. Eine Erklärung für die ungewöhnlich frühe Samenübertragung lässt sich in der speziellen Fortpflanzungsweise der Tiere sehen: Alle Arten sind lebendgebärend; bei schwangeren Weibchen befinden sich daher nahezu zu jedem Zeitpunkt heranwachsende Embryos in der „Gebärmutter“, dem Uterus, die den Spermientransfer zu den Eierstöcken (Ovarien) stark beeinträchtigen. Eine frühe Begattung, durch die nach Möglichkeit sämtliche Eier, die während der Lebensspanne des Weibchens innerhalb der Ovarien heranreifen werden, befruchtet werden können, ist daher eine sinnvolle Strategie, dieses Problem zu umgehen.

Während viele Weibchen nur einmal in ihrem Leben befruchtet werden, sind die meisten Männchen anscheinend polygam, paaren sich also soweit möglich mit mehreren Partnerinnen.

Alle Arten sind entweder echt lebendgebärend (vivipar) oder eierlebendgebärend (ovovivipar). Letzteres betrifft zwei Gattungen, Eoperipatus und Typhloperipatus. Bei Arten beider Taxa bringen die Weibchen zwar lebende Junge zur Welt, ernähren diese aber nicht mehr innerhalb der Gebärmutter, so dass die Embryos für ihren Energiebedarf auf Nährstoffe aus den moderaten Dotter-Vorräten des Eis angewiesen sind. Bis zur Geburt bleiben sie zudem von der dünnen Eimembran umgeben.

Bei allen anderen Arten werden die Embryos dagegen entweder durch mütterliche Sekrete ernährt, die in den Uterus abgegeben werden oder durch eine echte Gewebeverbindung von Embryo und Gebärmutter, die Plazenta. Letztere findet sich vor allem bei den neotropischen Arten, also in Amerika und der Karibik, seltener in den anderen Verbreitungsgebieten. Die vermutlich ursprünglichere Nährstoffversorgung durch Sekretabsonderungen kommt ausschließlich in der „alten Welt“, also in Afrika und Südostasien, vor.

Viviparität ist ein recht ungewöhnliches Merkmal bei wirbellosen Tieren; insbesondere die Ausbildung einer Plazenta, ein Merkmal, das sich ausschließlich innerhalb der Familie Peripatidae findet, gilt als bemerkenswert. Auch die Peripatopsidae umfassen einige vivipare Arten; ihr Fortpflanzungsmodus ist aber vermutlich unabhängig entstanden.

Die Entwicklungszeit der Embryos beträgt etwa ein Jahr. Bei der Geburt kommt (bei den viviparen Arten) jeweils nur ein einzelnes Jungtier mit dem Kopf voran zur Welt. Die Zahl der Geburten kann pro Jahr je nach Art zwischen eins und acht variieren; meist sind sie gleichmäßig über das Jahr verteilt, fallen jedoch anscheinend nicht in die Trockenzeit, falls eine solche existiert.

Das Geschlechterverhältnis ist bei der Geburt meist zugunsten der Männchen verschoben; dadurch, dass diese eine kürzere Lebensspanne haben als die Weibchen, ändert sich dies jedoch mit der Zeit, so dass bei erwachsenen Tieren eine Überzahl an Weibchen besteht.

Während Männchen bereits kurz nach ihrer Geburt die erste Paarung eingehen können, erfolgt diese bei den Weibchen meist erst nach den ersten fünf bis neun Lebensmonaten; die erste Geburt findet dementsprechend in ihrem 17. bis 23. Lebensmonat statt.

Gefährdung

Die Gefährdungssituation der meisten Peripatidae-Arten ist nur schwer einzuschätzen, da Bestandsdaten nicht vorliegen und etwa in Äquatorialafrika auch nur schwer zu erheben sind. Vier Arten werden mit der Ausgabe 2009 auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature geführt; dies sagt aber praktisch nichts über die Gefährdung der anderen Peripatidae-Taxa aus.

  • Die Art Macroperipatus insularis gilt als gefährdet ("Endangered").
  • Die äquatorialafrikanische Art Mesoperipatus tholloni wurde 1994 als gefährdet eingestuft und wird jetzt als mit unzureichenden Daten versehene Art ("Data deficient") angeführt.
  • Die karibische Art Plicatoperipatus jamaicensis scheint als gering gefährdet ("Near Threatened") auf.
  • Die ausschließlich in Höhlen lebende Art Speleoperipatus spelaeus wird als vom Aussterben bedroht ("Critically Endangered") eingeschätzt.

Höhlen sind als verhältnismäßig lebensfeindliche Lebensräume bekannt, sie beherbergen meist nur sehr kleine Populationen; lokale Einflüsse wirken sich daher wesentlich stärker auf den Gesamtbestand aus als bei Arten mit einem umfangreicheren Verbreitungsgebiet.

Pläne für gezielte Gegenmaßnahmen existieren bis heute nicht; eine eventuelle Zucht der Tiere wird aber erwogen. Bei der parthenogenetischen Art Epiperipatus inthurni ist zumindest eine Haltung in Kultur schon heute möglich; welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Bestandssicherung in Gefangenschaft vorliegen müssen, ist aber noch weitgehend unbekannt.

Stammesgeschichte

Die Stammesgeschichte der Peripatidae muss weitgehend aus den phylogenetischen Beziehungen der heute lebenden Arten zueinander rekonstruiert werden. Die einzigen bekannten fossilen Arten, bei denen eine Einordnung in die Familie in Frage käme, sind Cretoperipatus burmiticus aus kreidezeitlichem Bernstein Myanmars und Tertiapatus dominicanus aus der Karibikinsel Hispaniola. Erstere ist in vergleichsweise gutem Erhaltungszustand und lässt sich bei einem Alter von etwa 100 Millionen Jahren recht sicher den Peripatidae zuordnen, bei zweiterer ist dies hingegen nicht gesichert. Die Existenz von Cretoperipatus burmiticus bestätigt die schon vor der Entdeckung der Art als wahrscheinlich geltende Annahme, dass sich die Peripatidae noch vor dem Aufbrechen des ehemaligen Superkontinents Gondwana in der erdgeschichtlichen Epoche des Trias oder Jura von ihrer Schwestergruppe, den Peripatopsidae, die alle anderen Stummelfüßer umfassen, trennten.

Da eine auf morphologischen oder molekulargenetischen Daten beruhende kladistische Analyse der Verwandtschaftsverhältnisse der einzelnen Arten zueinander noch nicht vorliegt, muss man sich gegenwärtig mit biogeografischen Überlegungen begnügen. Bei dieser als Retrovikarianz-Analyse bekannten Vorgehensweise geht man davon aus, dass geografisch benachbarte Arten enger miteinander verwandt sind als solche, die in geografisch weit auseinanderliegenden Gebieten leben. Sie wird dadurch erschwert, dass über geologische Zeiträume hinweg Phänomene wie die Kontinentaldrift, also die Bewegung der Landmassen der Erde zueinander berücksichtigt werden müssen.

Das Ergebnis lässt sich in dem folgenden Diagramm zusammenfassen:

Peripatidae N.N.

Westafrikanische Arten


Neotropische Arten



Südostasiatische Arten



Demnach haben sich vermutlich in der Epoche des Jura zunächst die südostasiatischen Arten von allen anderen Peripatidae abgespalten. Ihr ursprünglicher Lebensraum war wie bei allen anderen heutigen Stummelfüßern Gondwana, ein Kontinent, der sich aus Südamerika, Afrika, Madagaskar, Indien, Australien und Antarktika zusammensetzte. Da die Tiere heute hingegen im Norden Indiens und Südostasiens verbreitet sind, nicht aber in Westasien oder Nordafrika, geht man davon aus, dass sie nicht durch eigenständige Verbreitung, sondern durch Vikarianz, den geologischen Transport ihres Lebensraumes, dorthin gelangten. Im konkreten Fall wurden sie wahrscheinlich mit dem indischen Kontinent, der sich zu Beginn der Kreidezeit von allen anderen Teilen Gondwanas trennte, nach Norden verbracht. Als Indien dann etwa im Miozän mit der eurasischen Landmasse kollidierte, war der Weg für eine Verbreitung im nahegelegenen Südostasien frei. Im ebenfalls nicht besiedelten Südindien wären sie demnach später ausgestorben.

Die Trennung der westafrikanischen und neotropischen Arten fand wohl erst in der Kreidezeit statt; Zentralamerika und Mexiko können jedenfalls kaum eher kolonisiert worden sein. Für die Besiedelung der Karibik ist entscheidend, ob die Tiere bereits die damals noch zusammenhängenden Proto-Antillen bewohnten, die sich im Zeitalter des Mesozoikums zwischen Nord- und Südamerika bildeten und später durch Kontinentaldrift nach Osten wanderten. Eine Alternative wäre eine von Südamerika, etwa der heutigen Amazonasregion, ausgehende Besiedlung, die wesentlich später stattgefunden haben könnte. Es ist bekannt, dass Wasserströmungen, in denen die Tiere etwa auf schwimmendem Totholz hätten überleben können, von der Amazonasmündung nach Norden in Richtung Karibik ziehen und dort weiter von Osten nach Westen verlaufen. Ein Indiz für diese Hypothese ist die Tatsache, dass die größte und gleichzeitig westlichste aller karibischen Inseln, Kuba, bis heute nicht von Peripatidae bewohnt wird.

Systematik

Obwohl die Monophylie der Gruppe, also die Frage, ob das Taxon alle Nachkommen des letzten gemeinsamen Vorfahren aller enthaltenen Arten umfasst, nicht vollständig geklärt ist, gilt es als recht wahrscheinlich, dass die Peripatidae eine natürliche Gruppe bilden.

Die Familie wird in zehn Gattungen eingeteilt, die etwas mehr als 60 Arten umfassen. Die Gattungen sind im Folgenden mit einer kurzen Angabe ihres geografischen Verbreitungsgebietes aufgeführt:

Eine phylogenetische Analyse der mutmaßlichen Schwestergruppe, der Peripatopsidae, bezog auch insgesamt fünf Gattungen der Peripatidae ein; diese standen allerdings naturgemäß nicht im Vordergrund der Untersuchung. Das Teilergebnis der Studie, das grob mit den biogeografischen Erwartungen der bereits erwähnten Retrovikarianzanalyse übereinstimmt, lässt sich dem folgenden Diagramm entnehmen:

Peripatidae N.N.

Typhloperipatus


N.N.

Epiperipatus


Mesoperipatus


Oroperipatus


Vorlage:Klade/Wartung/3

Eoperipatus



Literatur

  • R. Evans: On two new species of Onychophora from the Siamese Malay States. In: Quarterly Journal of Microscopical Science, 44,1901, S. 473–538.
  • J. Monge-Najera, Phylogeny, biogeography and reproductive trends in the onychophora, Zoological Journal of the Linnean Society, 114, 1995, Seite 21
  • A. L. Reid, Review of the Peripatopsidae (Onychophora) in Australia, with Comments on Peripatopsid Relationships, Invertebrate Taxonomy, 10, 1996, 663

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Peripatidae: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Als Peripatidae bezeichnet man eine Familie von Stummelfüßern (Onychophora). Die Tiere, die wie alle Stummelfüßer oberflächlich wie Würmer mit Beinen aussehen, leben ausschließlich in tropischen Gebieten und ernähren sich von kleineren wirbellosen Tieren. Alle Peripatidae sind lebendgebärend, was außerhalb der Wirbeltiere eine vergleichsweise seltene Erscheinung ist.

Die Familie wurde durch Richard Evans im Jahre 1901 nach der Typgattung Peripatus GUILDING 1826 benannt.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Peripatidae

provided by wikipedia EN

Peripatidae is a family of velvet worms.[1] The oldest putative representatives of the family herald from Burmese amber dated to the mid-Cretaceous, around 100 million years ago, with representatives from Dominican and Baltic amber attesting to a broader distribution in the Palaeogene / Neogene; molecular variability suggests that the family's crown group may have arisen in the early Mesozoic.[2]

Description

The Peripatidae exhibit a range of derivative features. They are longer, on average, than the Peripatopsidae and also have more leg pairs. The number of legs in the Peripatidae varies within species as well as among species[3] and ranges from 19 pairs (in Typhloperipatus williamsoni[4]) to 43 pairs (in Plicatoperipatus jamaicensis[5]).[6][7] The gonopore is always between the penultimate leg pair.[6] There are no known oviparous species—the overwhelming majority, including all the neotropical Peripatidae, are viviparous with females that develop a placenta to provide the growing embryo with nutrients.[8] The Asian genera Typhloperipatus and Eoperipatus, however, exhibit lecithotrophic ovoviviparity; that is, their females do not develop any placenta and instead retain yolky eggs in their uteri to supply nourishment.[8]

Distribution

The Peripatidae, also known as equatorial velvet worms,[9] are restricted to the tropical and subtropical zones; in particular, they inhabit Central America, the Caribbean, northern South America, Gabon, Northeast India, and Southeast Asia.[10]

Taxonomy

Neopatida

Neopatida is a monophyletic lineage within the Peripatidae, comprising all peripatids except the few found outside of the Americas.[11] The excluded peripatid genera are the southeast Asian Cretoperipatus and Eoperipatus, the African Mesoperipatus, and the northeast Indian Typhloperipatus.

Genera

The family consists of the following genera:

  • Neopatida

References

  1. ^ Oliveira, I.; Hering, L. & Mayer, G. "Updated Onychophora checklist". Onychophora Website. Retrieved 24 November 2016.
  2. ^ Murienne, J.; Daniels, S. R.; Buckley, T. R.; Mayer, G.; Giribet, G. (2013). "A living fossil tale of Pangaean biogeography". Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences. 281 (1775): 20132648. doi:10.1098/rspb.2013.2648. PMC 3866409. PMID 24285200.
  3. ^ Monge-Nájera, Julián (1994). "Reproductive trends, habitat type and body characteristcs in velvet worms (Onychophora)". Revista de Biología Tropical: 611–622. ISSN 2215-2075.
  4. ^ Kemp, Stanley (1914). "Onychophora". Records of the Indian Museum. 8: 471–492. doi:10.5962/bhl.part.1194. S2CID 88237018 – via Biodiversity Heritage Library.
  5. ^ Yang, Jie; Ortega-Hernández, Javier; Gerber, Sylvain; Butterfield, Nicholas J.; Hou, Jin-bo; Lan, Tian; Zhang, Xi-guang (2015-07-14). "A superarmored lobopodian from the Cambrian of China and early disparity in the evolution of Onychophora". Proceedings of the National Academy of Sciences. 112 (28): 8678–8683. Bibcode:2015PNAS..112.8678Y. doi:10.1073/pnas.1505596112. ISSN 0027-8424. PMC 4507230. PMID 26124122 – via ResearchGate.
  6. ^ a b Giribet, Gonzalo; Edgecombe, Gregory D. (2020-03-03). 30. Onychophora. Princeton University Press. doi:10.1515/9780691197067-032. ISBN 978-0-691-19706-7. S2CID 240645062.
  7. ^ Mayer, Georg (2007-04-05). "Metaperipatus inae sp. nov. (Onychophora: Peripatopsidae) from Chile with a novel ovarian type and dermal insemination". Zootaxa. 1440 (1): 21–37. doi:10.11646/zootaxa.1440.1.2. ISSN 1175-5334 – via ResearchGate.
  8. ^ a b Mayer, Georg; Franke, Franziska Anni; Treffkorn, Sandra; Gross, Vladimir; de Sena Oliveira, Ivo (2015), Wanninger, Andreas (ed.), "Onychophora", Evolutionary Developmental Biology of Invertebrates 3: Ecdysozoa I: Non-Tetraconata, Vienna: Springer, pp. 53–98, doi:10.1007/978-3-7091-1865-8_4, ISBN 978-3-7091-1865-8, retrieved 2023-02-15
  9. ^ "Equatorial Velvet Worms (Family Peripatidae)". iNaturalist. Retrieved 2023-03-07.
  10. ^ Oliveira, I. S.; Read, V. M. S. J.; Mayer, G. (2012). "A world checklist of Onychophora (velvet worms), with notes on nomenclature and status of names". ZooKeys (211): 1–70. doi:10.3897/zookeys.211.3463. PMC 3426840. PMID 22930648.
  11. ^ Costa, Cristiano Sampaio; Giribet, Gonzalo (2021-05-25). "Panamanian velvet worms in the genus Epiperipatus, with notes on their taxonomy and distribution and the description of a new species (Onychophora, Peripatidae)". Invertebrate Biology. 140 (3). doi:10.1111/ivb.12336. ISSN 1077-8306. S2CID 236359517.
  12. ^ Barquero-González, Sánchez-Vargas, Morera (2020). "A new giant velvet worm from Costa Rica suggests absence of the genus Peripatus (Onychophora: Peripatidae) in Central America". Revista de Biología Tropical. 68: 300–320. doi:10.15517/rbt.v68i1.37675. S2CID 212697088.{{cite journal}}: CS1 maint: multiple names: authors list (link)
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Peripatidae: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Peripatidae is a family of velvet worms. The oldest putative representatives of the family herald from Burmese amber dated to the mid-Cretaceous, around 100 million years ago, with representatives from Dominican and Baltic amber attesting to a broader distribution in the Palaeogene / Neogene; molecular variability suggests that the family's crown group may have arisen in the early Mesozoic.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Peripatidae ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

Los peripátidos (Peripatidae) son una familia de Onychophora con animales relativamente derivados. Presentan una distribución circumtropical (Malasia, Borneo, cuenca del Congo, Indias Occidentales, centro de México, América Central y norte de América del Sur. Poseen mayor número de patas (22 a 43 pares) que los de la familia Peripatopsidae. Órganos coxales presentes, glándulas crurales solo en los machos. Glándulas salivares con reservorio. Gonoporo localizado entre el penúltimo par de patas. Ovarios con óvulos endógenos. Algunas especies con placenta.[1][2][3][4][5]

Géneros

Taxa fósil

Referencias

  1. Bouvier, E. L. (1905). «Monographie des Onychophores. I.». Annales des Sciences Naturelles, Zoologie. [9e Série] 2: 1-383.
  2. Ruppert, E. E.; Fox, R. S.; Barnes, R. D. (2004). Invertebrate Zoology: A Functional Evolutionary Approach (7th ed. edición). Belmont: Thomson-Brooks. p. 505. ISBN 978-0-03-025982-1.
  3. Monge-Nájera, Julián; Hou, Xianguang (2000). «500 millones de años de evolución: Onicóforos, los primeros animales que caminaron (Onychophora).». Boletín Sociedad Entomológica Aragonesa (España) 26 (171-176.).
  4. Oliveira, I.D.S; Wieloch, A.H.; Mayer, G. (2010). «Revised taxonomy and redescription of two species of the Peripatidae (Onychophora) from Brazil: a step towards consistent terminology of morphological characters». Zootaxa 2493: 16-34.
  5. Morera-Brenes, B. (2012). «Los onicóforos, fósiles caminantes». El Salvador Ciencia & Tecnología 17 (23): 8-13.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Peripatidae: Brief Summary ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

Los peripátidos (Peripatidae) son una familia de Onychophora con animales relativamente derivados. Presentan una distribución circumtropical (Malasia, Borneo, cuenca del Congo, Indias Occidentales, centro de México, América Central y norte de América del Sur. Poseen mayor número de patas (22 a 43 pares) que los de la familia Peripatopsidae. Órganos coxales presentes, glándulas crurales solo en los machos. Glándulas salivares con reservorio. Gonoporo localizado entre el penúltimo par de patas. Ovarios con óvulos endógenos. Algunas especies con placenta.​​​​​

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Peripatidae ( French )

provided by wikipedia FR

Les péripatidés (Peripatidae) forment l'une des deux familles de l'embranchement des onychophores.

Liste des genres

Selon ITIS (26 janvier 2019)[1] :

et le genre fossile selon Paleobiology Database (26 janvier 2019)[2] :

Publication originale

  • Evans, 1902 : On two new species of Onychophora from the Siamese Malay States. Quarterly Journal of Microscopical Science, vol. 45, p. 473-538.

Répartition

 src=

Notes et références

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Peripatidae: Brief Summary ( French )

provided by wikipedia FR

Les péripatidés (Peripatidae) forment l'une des deux familles de l'embranchement des onychophores.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Peripatidae ( Latin )

provided by wikipedia LA

Peripatidae sunt familia vermium.

Systema taxinomicum

Nexus externi

Wikispecies-logo.svg Vide "Peripatidae" apud Vicispecies.

Notae

  • Peck, S. B. 1982. "Onychophora." In Synopsis and Classification of Living Organisms, vol. 2, ed. S. P. Parker, 729–730. Novi Eboraci: McGraw-Hill.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Et auctores varius id editors
original
visit source
partner site
wikipedia LA

Peripatidae: Brief Summary ( Latin )

provided by wikipedia LA

Peripatidae sunt familia vermium.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Et auctores varius id editors
original
visit source
partner site
wikipedia LA

Peripatidae ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

Peripatidae zijn een familie van fluweelwormen (Onychophora). De wetenschappelijke naam van de familie voor het eerst geldig gepubliceerd door Evans in 1901.[1]

Taxonomie

De volgende geslachten zijn bij de familie ingedeeld:

Bronnen, noten en/of referenties
  1. a b c d Evans, R. (1901) On two new species of Onychophora from the Siamese Malay States. Quarterly Journal of Microscopical Science, 44, 473–538.
  2. Guilding, L. (1826) Mollusca Caribbaeana. Zoological Journal 2: 437–449.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Peripatidae: Brief Summary ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

Peripatidae zijn een familie van fluweelwormen (Onychophora). De wetenschappelijke naam van de familie voor het eerst geldig gepubliceerd door Evans in 1901.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Peripatidae ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Peripatidae é uma família de Onychophora com animais relativamente derivados. Distribuição circuntropical (Malásia, Bornéu, bacia do Congo, Índias Ocidentais, centro do México, América Central e norte da América do Sul). Possuem mais pernas que os da família Peripatopsidae (22 a 43 pares). Órgãos coxais presentes, glândulas crurais apenas nos machos. Glândulas salivares com reservatório. Gonóporo localizado entre o penúltimo par de pernas; ovários com óvulos endógenos. Alguns com placenta.[carece de fontes?]

Gêneros

Gênero fóssil

Bibliografia

  • Ruppert, Edward E.; Fox, Richard S.; Barnes, Robert D. (2005). Zoologia dos invertebrados: uma abordagem funcional-evolutiva. São Paulo: Roca. ISBN 978-85-7241-571-2 !CS1 manut: Nomes múltiplos: lista de autores (link)

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Peripatidae: Brief Summary ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Peripatidae é uma família de Onychophora com animais relativamente derivados. Distribuição circuntropical (Malásia, Bornéu, bacia do Congo, Índias Ocidentais, centro do México, América Central e norte da América do Sul). Possuem mais pernas que os da família Peripatopsidae (22 a 43 pares). Órgãos coxais presentes, glândulas crurais apenas nos machos. Glândulas salivares com reservatório. Gonóporo localizado entre o penúltimo par de pernas; ovários com óvulos endógenos. Alguns com placenta.[carece de fontes?]

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT