dcsimg
Image of California Barrel Cactus
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Cacti »

California Barrel Cactus

Ferocactus cylindraceus (Engelm.) Orcutt

Ferocactus cylindraceus ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Blüten und Knospen

Ferocactus cylindraceus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ferocactus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton cylindraceus bedeutet ‚säulenförmig‘ oder ‚walzenförmig‘.

Beschreibung

Ferocactus cylindraceus wächst einzeln und sprosst nur selten. Die kugelförmigen bis zylindrischen Triebe erreichen bei Durchmessern von 50 Zentimetern Wuchshöhen von bis zu 3 Meter. Es sind 20 bis 30 meist gehöckerte, gelegentlich wellige Rippen vorhanden, die quer gekerbt sind. Die unterschiedlich gefärbten, etwas biegsamen Dornen sind weiß, rot, gelb oder braun. Von den vier bis sieben, 5 bis 15 Zentimeter langen Mitteldornen sind einige drehrund, die anderen abgeflacht. Gelegentlich sind sie gebogen oder hakenförmig. Die 15 bis 25 haarartigen bis kräftigen Randdornen gehen oft in die Mitteldornen über.

Die trichterförmigen Blüten sind gelb und manchmal rot überhaucht. Sie erreichen eine Länge von 3 bis 6 Zentimeter und weisen Durchmesser von 4 bis 6 Zentimeter auf. Die bis zu 3 Zentimeter langen, kugelförmigen, gelben Früchte sind fleischig und öffnen sich mit einer basalen Pore.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Ferocactus cylindraceus ist in den Vereinigten Staaten in den Bundesstaaten Kalifornien, Nevada, Utah und Arizona sowie in den mexikanischen Bundesstaaten Baja California und Sonora verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Echinocactus viridescens var. cylindraceus erfolgte 1852 durch George Engelmann.[1] Charles Russell Orcutt stellte die Varietät 1926 in die Gattung Ferocactus.[2]

Es werden folgende Unterarten unterschieden:[3]

  • Ferocactus cylindraceus subsp. cylindraceus
  • Ferocactus cylindraceus subsp. eastwoodiae (L.D.Benson) N.P.Taylor
  • Ferocactus cylindraceus subsp. lecontei (Engelm.) N.P.Taylor
  • Ferocactus cylindraceus subsp. tortulispinus (H.E.Gates) N.P.Taylor

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[4]

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geo. Engelmann: Notes on the Cereus giganteus of South Eastern California and some other Californian Cactaceae. In: American Journal of Science, and Arts. 2. Folge, Band 14, 1852, S. 338 (online).
  2. C. R. Orcutt: Cactography. 1926, S. 5.
  3. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 137 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  4. Ferocactus cylindraceus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2020-3. Eingestellt von: Burquez Montijo, A. & Felger, R.S., 2010. Abgerufen am 7. März 2021.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Ferocactus cylindraceus: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
 src= Blüten und Knospen

Ferocactus cylindraceus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ferocactus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton cylindraceus bedeutet ‚säulenförmig‘ oder ‚walzenförmig‘.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE