dcsimg

Potentilla glandulosa ( Azerbaijani )

provided by wikipedia AZ


Potentilla glandulosa (lat. Potentilla glandulosa) - gülçiçəyikimilər fəsiləsinin qaytarma cinsinə aid bitki növü.

Mənbə


Inula britannica.jpeg İkiləpəlilər ilə əlaqədar bu məqalə qaralama halındadır. Məqaləni redaktə edərək Vikipediyanı zənginləşdirin.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Vikipediya müəllifləri və redaktorları
original
visit source
partner site
wikipedia AZ

Potentilla glandulosa: Brief Summary ( Azerbaijani )

provided by wikipedia AZ


Potentilla glandulosa (lat. Potentilla glandulosa) - gülçiçəyikimilər fəsiləsinin qaytarma cinsinə aid bitki növü.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Vikipediya müəllifləri və redaktorları
original
visit source
partner site
wikipedia AZ

Sternhaariges Frühlings-Fingerkraut ( German )

provided by wikipedia DE

Das Sternhaarige Frühlings-Fingerkraut (Potentilla pusilla), auch Flaum-Fingerkraut genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung der Fingerkräuter (Potentilla) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Das Artepitheton pusilla leitet sich vom lateinischen Wort pusillus für winzig, schwach ab.

Beschreibung

 src=
Die Art weist ein ausläuferartig verlängertes Rhizom auf.
 src=
Laubblatt (Ober- und Unterseite)
 src=
Die Laubblätter sind unterseits mit Büschelhaaren besetzt, bei denen der mittlere Strahl viel länger als die seitlichen Strahlen ist.
 src=
Die Blütenstiele sind mit Drüsenhaaren und bogig aufsteigenden drüsenlosen Haaren besetzt.
 src=
Sternhaariges Frühlings-Fingerkraut (Potentilla pusilla)
 src=
Blüte
 src=
Büschelhaar von der Laubblattoberfläche
 src=
Charakteristische Zackenhaare des Flaum-Fingerkrautes.

Das Sternhaarige Frühlings-Fingerkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 5 bis 15 Zentimeter erreicht. Da das Rhizom Ausläufer bildet kommt es zu einem rasenartigen Polsterwuchs. Die meist fünf- oder selten siebenteilig gefingerten Laubblätter sind mattgrün. Die Blättchen besitzen drei bis neun Zähne. Die Laubblätter sind locker behaart und zeigen zumindest am Rand und unterseitig sternförmige Zackenhaare: auf kleinen Pusteln stehen zwei bis zwölf winzige (0,05 bis 0,1 mm lange) unverzweigte Einzelhaare, in deren Mitte befindet sich ein kräftiges bis 1,2 mm langes Striegelhaar. Die Haare bilden jedoch keinen Haarfilz im Unterschied zum Sand-Fingerkraut (Potentilla arenaria). Die unteren Nebenblätter sind schmal lanzettlich.

Die Blütenstiele, die einzeln in den Laubblattachseln entspringen, sind kurz abstehend behaart und tragen fast immer langstielige Drüsenhaare. Die fünfzähligen Blüten weisen einen Durchmesser von 8 bis 12 Millimeter auf. Die goldgelben Kronblätter sind leicht ausgerandet.

Die Blütezeit reicht von April bis Juni. Das Sternhaarige Frühlings-Fingerkraut weist eine vielstufige Ploidiereihe auf, mit den Chromosomenzahlen 2n=28, 35, 42, 49, 56 und 70[1].

Ökologie

Die Bestäubung erfolgt durch Insekten.

Vorkommen

Das Sternhaarige Frühlings-Fingerkraut ist eine rein europäische Pflanzenart, die im ganzen Alpenraum von den Seealpen bis Niederösterreich verbreitet ist. Die Südgrenze ihres Areals läuft durch Oberitalien und Dalmatien bis nach Bosnien-Herzegowina. Im Osten verläuft die Verbreitungsgrenze durch Westungarn, die Tschechische Republik und Polen. Ihr Vorkommen in der Slowakei ist fraglich. In Deutschland kommt das Sternhaarige Frühlings–Fingerkraut nicht nur in den Alpen und im Alpenvorland vor (in Baden-Württemberg aber möglicherweise verschollen), sondern findet sich auch in der Fränkischen Alb, und nach Norden bis ins Harzvorland und in die Oberlausitz. Als bestimmungskritische Art ist aber durchaus eine weitere Verbreitung möglich.

Dieses Fingerkraut bevorzugt trockene bis felsige Magerrasen und steigt in den Alpen bis in Höhenlagen von 2350 Metern. Es kommt aber auch auf sandigen Böden entlang von Flüssen vor, wie auch in lichten Kiefernwäldern, an Straßenböschungen und in Parkrasen. Es ist in Mitteleuropa eine Charakterart der Ordnung Festucetalia valesiacae.[2] In den Allgäuer Alpen steigt es im Tiroler Teil am Südhang der Rotwand bis zu einer Höhenlage von 1300 Metern auf.[3]

Futterpflanze

Die Raupen mehrerer Würfel-Dickkopffalterarten der Gattung Pyrgus leben auf Blättern des Sternhaarigen Frühlings–Fingerkrauts, so etwa die Raupen vom Zweibrütigen Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus armoricanus), vom Ambossfleck-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus onopordi), vom Südlichen Kleinen Würfeldickkopf (Pyrgus malvoides) u. a.[4]

Quellen

  • Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9.
  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3364-4.
  • Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band IV, Teil 2C. Zweite Auflage, Blackwell Verlag, Berlin – Wien, 2003. ISBN 3-8263-3065-X

Einzelnachweise

  1. Christoph Dobeš: Die Karyogeographie des Potentilla verna agg. (Rosaceae) in Österreich – mit ergänzenden Angaben aus Slowenien, Kroatien, der Slowakei und Tschechien. Ann. Naturhist. Museum Wien, Band 101B, S. 599–629, Dezember 1999 PDF.
  2. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 541.
  3. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, IHW, Eching 2004, ISBN 3-930167-61-1, S. 72.
  4. Ökologie von Würfel-Dickkopffaltern
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Sternhaariges Frühlings-Fingerkraut: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Das Sternhaarige Frühlings-Fingerkraut (Potentilla pusilla), auch Flaum-Fingerkraut genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung der Fingerkräuter (Potentilla) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Das Artepitheton pusilla leitet sich vom lateinischen Wort pusillus für winzig, schwach ab.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Potentilla glandulosa

provided by wikipedia EN

Close up of flower

Drymocallis glandulosa, known by the common name sticky cinquefoil and formerly as Potentilla glandulosa, is a plant species in the family Rosaceae.

It is native to western North America from southwestern Canada through the far western United States and California, into Baja California.[1] It is widespread and can be found in many types of habitats.

Description

Drymocallis glandulosa is generally erect in form but it may be small and tuftlike, measuring just a few centimeters high, or tall and slender, approaching 1 metre (3.3 ft) in height. It may or may not have rhizomes.[2]

It is usually coated in hairs, many of which are glandular, giving the plant a sticky texture. The leaves are each divided into several leaflets, with one long terminal leaflet and a few smaller ones widely spaced on each side.

The inflorescence is a cyme of 2 to 30 flowers which are variable in color and size. Each has usually five petals up to a centimeter long which may be white to pale yellow to gold.

Varieties

It is highly variable and there are many varieties and subspecies, some of which intergrade and are not clearly defined. They include:[3]

  • Drymocallis glandulosa var. glandulosa
  • Drymocallis glandulosa var. reflexa
  • Drymocallis glandulosa var. viscida
  • Drymocallis glandulosa var. wrangelliana

Ecology

The plant is more common after its habitat is cleared or disturbed, such as by wildfire, clearcutting, or heavy grazing.[2]

It is an important food for several species of mice, including the western harvest mouse, cactus mouse, and California mouse.[2]

References

  1. ^ USDA, NRCS (n.d.). "Drymocallis glandulosa". The PLANTS Database (plants.usda.gov). Greensboro, North Carolina: National Plant Data Team.
  2. ^ a b c Reeves, Sonja L. "Potentilla glandulosa". Fire Effects Information System (FEIS). US Department of Agriculture (USDA), Forest Service (USFS), Rocky Mountain Research Station, Fire Sciences Laboratory.
  3. ^ "Drymocallis glandulosa". Calflora. Berkeley, California: The Calflora Database.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Potentilla glandulosa: Brief Summary

provided by wikipedia EN
Close up of flower

Drymocallis glandulosa, known by the common name sticky cinquefoil and formerly as Potentilla glandulosa, is a plant species in the family Rosaceae.

It is native to western North America from southwestern Canada through the far western United States and California, into Baja California. It is widespread and can be found in many types of habitats.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Kevadmaran ( Estonian )

provided by wikipedia ET

Kevadmaran (Potentilla neumanniana) on roosõieliste sugukonda kuuluv taimeliik.

Taim on kantud Eesti ohustatud liikide punasesse nimestikku.[1]

Viited

  1. Eesti punane nimestik, eElurikkus (vaadatud 27.07.2019)

Välislingid

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Vikipeedia autorid ja toimetajad
original
visit source
partner site
wikipedia ET

Kevadmaran: Brief Summary ( Estonian )

provided by wikipedia ET

Kevadmaran (Potentilla neumanniana) on roosõieliste sugukonda kuuluv taimeliik.

Taim on kantud Eesti ohustatud liikide punasesse nimestikku.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Vikipeedia autorid ja toimetajad
original
visit source
partner site
wikipedia ET

Potentilla pusilla ( Indonesian )

provided by wikipedia ID

Potentilla pusilla adalah spesies tumbuhan yang tergolong ke dalam famili Rosaceae. Spesies ini juga merupakan bagian dari ordo Rosales. Spesies Potentilla pusilla sendiri merupakan bagian dari genus Potentilla. [1] Nama ilmiah dari spesies ini pertama kali diterbitkan oleh Host.

Referensi

  1. ^ "Potentilla". The Plant List. Diakses tanggal 10 Februari 2016.




 src= Artikel bertopik tumbuhan ini adalah sebuah rintisan. Anda dapat membantu Wikipedia dengan mengembangkannya.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Penulis dan editor Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ID

Potentilla pusilla: Brief Summary ( Indonesian )

provided by wikipedia ID

Potentilla pusilla adalah spesies tumbuhan yang tergolong ke dalam famili Rosaceae. Spesies ini juga merupakan bagian dari ordo Rosales. Spesies Potentilla pusilla sendiri merupakan bagian dari genus Potentilla. Nama ilmiah dari spesies ini pertama kali diterbitkan oleh Host.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Penulis dan editor Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ID