dcsimg

Tropisches Wiesel ( German )

provided by wikipedia DE

Das Tropische Wiesel (Neogale africana, Syn: Mustela africana) ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder. Die Art ist im Amazonasbecken in Südamerika verbreitet.

Merkmale

Das Tropische Wiesel erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 24 bis 38 Zentimeter und eine Schwanzlänge von 16 bis 21 Zentimeter. Der Körper ist lang und schlank mit kurzen Beinen. Das Fell ist rötlich bis dunkelbraun gefärbt, die Bauchseite ist heller und besitzt einen Streifen entlang des Bauchs in der Farbe des Rückens. Der Schwanz ist einfarbig braun. Die Zehen sind unterseits fast unbehaart.[1]

Verbreitung und Lebensraum

 src=
Verbreitungsgebiet des Tropischen Wiesels

Das Tropische Wiesel ist im Amazonasbecken in Südamerika verbreitet und kommt dort in Teilen von Brasilien, Ecuador, Peru, dem südlichen Kolumbien und dem nördlichen Bolivien vor. Die genauen Grenzen des Verbreitungsgebiets sind dabei unbekannt, da nur wenige Exemplare beschrieben sind.[2]

Als Lebensraum nutzen die Tiere die feuchten und tropischen Regenwaldgebiete entlang der Flusssysteme.[2]

Lebensweise

Über die Lebensweise des Tropischen Wiesels liegen keine Informationen vor. In seiner Ernährung ähnelt es wahrscheinlich anderen Wieselarten. Einzelbeobachtungen am Tag weisen auf eine tagaktive Lebensweise hin. Es lebt wahrscheinlich primär am Boden, ist jedoch auch ein guter Schwimmer und Kletterer.[1]

Systematik

Das Tropische Wiesel wird als eigenständige Art der Gattung Mustela innerhalb der Marder zugeordnet, die nach aktuellem Stand aus 17 Arten besteht.[3] Gemeinsam mit dem Kolumbianischen Wiesel (M. felipei) bildet die Art die Untergattung der Südamerikanischen Wiesel, die teilweise als eigene Gattung Grammogale angesehen wird.[3]

Bedrohung und Schutz

Die International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) stuft die Art als nicht gefährdet (Least concern) ein, obwohl über die Bestände nur wenige Informationen vorliegen. Sie begründet dies mit dem großen Verbreitungsgebiet, in dem die Art vorkommt. Potenzielle Rückgänge der Bestände werden nicht als bestandsgefährdend angesehen.[2]

Die Hauptbedrohung dieser Art sind unklar. Genannt wird der Lebensraumverlust durch Rückgänge der tropischen Regenwaldbestände im Amazonasbecken.[2]

Belege

  1. a b S. Larivière, A. P. Jennings: Family Mustelidae (Weasels and Relatives). In: Don E. Wilson, Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 1: Carnivores. Lynx Edicions, 2009, ISBN 978-84-96553-49-1, (S. 649).
  2. a b c d Mustela africana in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011.2. Eingestellt von: L. Emmons, K. Helgen, 2008. Abgerufen am 27. April 2012.
  3. a b Don E. Wilson & DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mustela africana (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vertebrates.si.edu in Mammal Species of the World. A Taxonomic and Geographic Reference (3rd ed).

Literatur

  • S. Larivière, A. P. Jennings: Family Mustelidae (Weasels and Relatives). In: Don E. Wilson, Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 1: Carnivores. Lynx Edicions, 2009, ISBN 978-84-96553-49-1, (S. 649).

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Tropisches Wiesel: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Das Tropische Wiesel (Neogale africana, Syn: Mustela africana) ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder. Die Art ist im Amazonasbecken in Südamerika verbreitet.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE