dcsimg

Tonerdhummel ( German )

provided by wikipedia DE

Die Tonerdhummel (Bombus argillaceus) ist eine Art aus der Gattung der Hummeln (Bombus). Ihren deutschen Namen gab ihr Eberhard von Hagen.

Lebensraum und Verbreitung

Die Tonerdhummel ist in Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Süddeutschland) nur an sogenannten Wärmeinseln verbreitet, d. h. an Orten mit sehr vielen Sonnenstunden. Dort bewohnt sie sowohl das Flachland als auch Gebirge bis 1300 m Höhe. Als Nistplätze dienen große unterirdische Mäusenester (besonders der Schermaus), in denen die Königin ab Ende April ein Volk gründet. Die Volkgröße variiert zwischen 100 und 500 Individuen. Die ersten Arbeiterinnen fliegen ab Mitte Mai, Jungköniginnen und Drohnen ab Mitte August. Anfang Oktober stirbt das Volk endgültig ab. Die Tonerdhummel gehört zu den Pocketmakern.

Kennzeichen

Die Tonerdhummel hat zwei leuchtend gelbe Querbinden auf dem Thorax. Das Abdomen der Königin ist vollkommen schwarz, bei Arbeiterinnen und Drohnen hingegen ist 1. Tergit gelb, das 5. und 6. weiß. Somit kann es zu Verwechslungen mit der Gartenhummel oder anderen Erdhummeln kommen.

Tonerhummelköniginnen erreichen eine Größe von 24 bis 28 mm, Arbeiterinnen werden 8–19 mm und Drohnen 12–17 mm groß. Sie alle haben einen sehr langen Kopf und einen langen Rüssel. Die Flügel sind dunkler als bei anderen Hummeln.

Aufgrund ihrer Größe ist die Tonerdhummel wohl die größte Hummel Deutschlands, da die Königinnen der Dunklen Erdhummel und Feldhummel nur eine Größe von max. 24 mm erreicht.

Nahrung

Wie alle Hummeln ernährt sich die Tonerdhummel von Nektar und ihre Larven von Pollen. Zu ihren Haupttrachtpflanzen zählen unter anderem: Klee, Schwarznesseln, Beinwell und Leinkraut.

Gefährdung

 src=
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern.

Die Tonerdhummel wird in der Rote Liste gefährdeter Arten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) unter Kategorie 2 geführt und gilt damit als stark gefährdet.

Literatur

  • Eberhard von Hagen: Hummeln: bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützen. Natur-Verlag, Augsburg 1990, ISBN 3-89440-546-5

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Tonerdhummel: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Tonerdhummel (Bombus argillaceus) ist eine Art aus der Gattung der Hummeln (Bombus). Ihren deutschen Namen gab ihr Eberhard von Hagen.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE