dcsimg

Auchenoglanididae ( German )

provided by wikipedia DE

Die Auchenoglanididae sind eine in Süßgewässern Afrikas lebende Fischfamilie aus der Ordnung der Welsartigen (Siluriformes). Die Gattungen der Auchenoglanididae wurden ursprünglich zu den Stachelwelsen (Bagridae, bzw. zur Unterfamilie Auchenoglaninae) gerechnet, später wurden sie als Unterfamilie Auchenoglanidinae den Claroteidae zugeordnet. In der vierten Auflage von Fishes of the World, einem Standardwerk zur Fischsystematik, bilden sie eine eigenständige Familie.

Merkmale

Gemeinsame Merkmale der Familie sind die abgerundete Schwanzflosse und die Stellung der hinteren Nasenöffnungen an den Seiten der Oberlippe. Die Arten der Auchenoglanidae werden 5,5 bis 70 Zentimeter lang.

Gattungen

 src=
Anaspidoglanis macrostomus

Es gibt sechs Gattungen und 20 Arten:

Literatur

Einzelnachweise

  1. Zu den Merkmalsunterschieden vgl. etwa Axel Zarske: Parauchenoglanis. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 750.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Auchenoglanididae: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Auchenoglanididae sind eine in Süßgewässern Afrikas lebende Fischfamilie aus der Ordnung der Welsartigen (Siluriformes). Die Gattungen der Auchenoglanididae wurden ursprünglich zu den Stachelwelsen (Bagridae, bzw. zur Unterfamilie Auchenoglaninae) gerechnet, später wurden sie als Unterfamilie Auchenoglanidinae den Claroteidae zugeordnet. In der vierten Auflage von Fishes of the World, einem Standardwerk zur Fischsystematik, bilden sie eine eigenständige Familie.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE