dcsimg
Image of woolly milkweed
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Dogbane Family »

Woolly Milkweed

Asclepias vestita Hook. & Arn.

Asclepias vestita ( German )

provided by wikipedia DE

Asclepias vestita ist eine Pflanzenart der Gattung Seidenpflanzen (Asclepias) aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae). Sie kommt in den zentralen und südlichen Teilen von Kalifornien vor.

Merkmale

Erscheinungsbild, Wurzel, Sprossachse und Blatt

Asclepias vestita ist ausdauernde, krautige Pflanze[1], die jedes Jahr aus dem „Wurzelstock“ neu austreibt. Die büschelig aufsteigenden oder mehr oder weniger niederliegenden, kräftigen Sprossachsen besitzen aufrechte Sprossspitzen sind seitliche abgeflacht und/oder mit mehr oder weniger stark ausgeprägten Kanten versehen. Die unverzweigten bis selten verzweigten (bereits an der Basis) Sprossachsen sind 20 bis 70 cm lang (bis 1 m[2]). Die frischen Sprossachsen sind dicht wollig behaart und können später verkahlen.[1]

Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der Blattstiele ist mit einer Länge von 0,4 bis 1 cm relativ kurz. Die einfache, fest-häutige, gelegentlich sogar etwas sukkulente Blattspreite ist bei einer Länge von 4 bis 14 cm und einer Breite von 2 bis 5 cm breit-eiförmig bis breit-lanzettlich mit breit-gerundeter und herzförmiger Spreitenbasis und zugespitztem äußeren Ende. Frische Laubblätter sind auffällig behaart, ganz besonders an der Blattunterseite; mit zunehmendem Alter verkahlen sie mehr oder weniger.

Blütenstand und Blüte

Die Blütezeit reicht von April bis Juli. Die einzeln und endständig, oder zweit bis dritt seitlich an den obersten Nodien sitzenden Blütenstände enthalten bis zu zehn Blüten. Die schlanken Blütenstiele sind 2 bis 3 cm lang und sind mit feinen, weißen flaumigen Haaren bedeckt.

Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf fein flaumig behaarten Kelchblätter sind bei einer Länge von 4 bis 5 mm lanzettlich. Die Blütenkrone ist mittelgroß. Die 7 bis 8 mm langen Kronblätter sind radförmig abgespreizt, gelblich-weiß und mehr oder weniger purpurfarben getönt. Die kurz gestielte Nebenkrone ist weiß bis cremefarben. Der Stiel ist bei einer Länge von ungefähr 1 mm und einem Durchmesser von etwa 2 mm breit breit-verkehrt-konisch. Die 2 bis 3 mm langen Zipfel der Nebenkrone sind im Umriss dreieckig bis verkehrt-eiförmig und am äußeren Ende abgeflacht. Der Sekundärfortsatz an der Innenseite der Zipfel ist sichelförmig gekrümmt und liegt dem jeweiligen Zipfel innen an; er ist ungefähr so lang wie der Zipfel. Der Griffelkopf ist abgeflacht konisch, etwa 2 mm lang und 3 mm breit.

Frucht und Same

Die Balgfrüchte stehen aufrecht auf gebogenen Stielen. Die Balgfrüchte sind bei einer Länge von 5 bis 8 cm sowie einem Durchmesser von ungefähr 3 cm breit-spindelförmig und kurz gespitzt. Die glatte Oberfläche ist dicht mattenartig mit kurzen Haaren bedeckt, kann aber auch fast kahl sein. Die Samen sind bei einer Länge von etwa 1 cm breit-elliptisch. Der hellbraune Haarschopf ist bis zu 2,5 cm lang.

Vorkommen

Das Areal von Asclepias vestita ist auf die zentralen und südlichen Teile von Kalifornien beschränkt. Sie wächst dort In Höhenlagen von 50 bis 1350 Meter in trockenen Ebenen, Buschland, Grasland, aber auch in lichten Wäldern.

Systematik und Phylogenie

Die Erstbeschreibung von Asclepias vestita erfolgte 1844 durch William Jackson Hooker und George Arnott Walker[3].

Derzeit werden zwei Unterarten akzeptiert:[1]

  • Asclepias vestita subsp. vestita: Sie ist durch kräftige Sprossachse, etwas größere Blätter (als die Unterart parishii), terminale, aber auch laterale Blütenstände sind charakterisiert. Die gelblich-weiße Blütenkrone zeigt nur wenig purpurfarbene Tönung. Sie blüht von April bis Juli. Verbreitung: zentraler Teil von Kalifornien im Kalifornischen Längstal und Zentral-Westkalifornien.[1]
  • Asclepias vestita subsp. parishii (Jepson) Woodson[4]: Die Sprossachsen sind schlanker, Blätter schmaler und kleiner. Es wird gewöhnlich nur ein einziger, endständiger Blütenstand pro Sprossachse ausgebildet. Die gelblich-weiße Blütenkrone ist gewöhnlich stark purpurfarben getönt. Sie blüht von April bis Mai. Verbreitung: Südkalifornien in Zentral-Westkalifornien, den Transverse Ranges und der Mojave-Wüste.[1]

Die zwei Unterarten sind zwar nicht so gut definiert bzw. scharf abgegrenzt wie andere Unterarten innerhalb der Gattung Asclepias. Es besteht aber eine sehr deutliche geographische Verteilung ohne größere Überlappungen.

Nach der molekulargenetischen Analyse verschiedener Asclepias-Arten von Nordamerika ist Asclepias vestita die Schwesterart von Asclepias californica[5].

Belege

Literatur

  • Robert E. Woodson, Jr.: The North American Species of Asclepias L. In: Annals of the Missouri Botanical Garden, Band 41, Nr. 1, 1954, S. 1–211, St. Louis, Mo.URL (S. 148/9)
  • California Pollinator Plants Native Milkweeds (Asclepias spp.) The Xerces Society of Invertebrate Conservation 2011 PDF
  • Lester Rowntree: Hardy Californians: A Woman's Life With Native Plants. 308 S., Berkeley, University of California, 2006. ISBN 978-0-520-25051-2 Asclepias vestita auf S. 179 in der Google-Buchsuche
  • Abrams Le Roy, Roxana Stinchfield Ferris: An illustrated Flora of the Pacific States Washington, Oregon and California. Geraniaceae to Scropulariceae Geraniums to figworts. California Univ. Press 1951 Online bei www.biodiversitylibrary.org
  • Asa Gray: Synoptical flora of North America. vol.II, part I Gamopetale after Compositae., 1-402, Washington, D.C., 1878 Online bei www.biodiversitylibrary.org (S. 94)

Einzelnachweise

  1. a b c d e Thomas J. Rosatti & Carol A. Hoffman, 2013: Jepson eFlora.
  2. Bring Back The Monarchs
  3. William Jackson Hooker, G. A. Walker Arnott: The botany of Captain Beechey's voyage, comprising an acount of the plants collected by Messrs. Lay and Collie, and other officers of the expedition, during the voyage to the Pacific and Behring's Strait, performed in His Majesty's ship Blossom, under the command of Captain F. W. Beechey ... in the years 1825, 26, 27, and 28. London, H. G. Bohn, 1841 Online bei www.biodiversitylibrary.org (S. 363).
  4. Willis Linn Jepson: Manual of the Flowering Plants of California. University of California Press, Berkeley, 1925 Online bei Google Books (S. 772)
  5. Mark Fishbein, David Chuba, Chris Ellison, Roberta J. Mason-Gamer, Steven P. Lynch: Phylogenetic Relationships of Asclepias (Apocynaceae) Inferred from Non-coding Chloroplast DNA Sequences. In: Systematic Botany, Band 36, Nr. 4, 2011, S. 1008–1023 doi:10.1600/036364411X605010

Weblinks

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Asclepias vestita: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Asclepias vestita ist eine Pflanzenart der Gattung Seidenpflanzen (Asclepias) aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae). Sie kommt in den zentralen und südlichen Teilen von Kalifornien vor.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Asclepias vestita

provided by wikipedia EN

Asclepias vestita is a species of milkweed known by the common name woolly milkweed. It is endemic to California, where it grows in many habitats across the state, from mountains to desert to valley. This is a robust perennial herb growing mostly upright or slightly bending. The thick leaves are oval to narrowly lance-shaped. The stem and leaves often have a coat of light-colored hairs, sometimes thick and woolly. The inflorescence is an umbel-shaped array to a spherical cluster of yellowish flowers. The flowers may be tinted with brown or purple. The fruit is a large yellowish follicle containing many silky-haired seeds.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Asclepias vestita: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Asclepias vestita is a species of milkweed known by the common name woolly milkweed. It is endemic to California, where it grows in many habitats across the state, from mountains to desert to valley. This is a robust perennial herb growing mostly upright or slightly bending. The thick leaves are oval to narrowly lance-shaped. The stem and leaves often have a coat of light-colored hairs, sometimes thick and woolly. The inflorescence is an umbel-shaped array to a spherical cluster of yellowish flowers. The flowers may be tinted with brown or purple. The fruit is a large yellowish follicle containing many silky-haired seeds.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Asclepias vestita ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Asclepias vestita là một loài thực vật có hoa trong họ La bố ma. Loài này được Hook. & Arn. mô tả khoa học đầu tiên năm 1839.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Asclepias vestita. Truy cập ngày 10 tháng 6 năm 2013.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến tông Bông tai này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Asclepias vestita: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Asclepias vestita là một loài thực vật có hoa trong họ La bố ma. Loài này được Hook. & Arn. mô tả khoa học đầu tiên năm 1839.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI