dcsimg

Comprehensive Description

provided by North American Flora
Ionoxalis violacea (L,.) Small, Fl. SE. U. S. 665. 1903
Oxalis violacea E. Sp. PI. 434. 1753.
Plants 1-4 dm. tall, the bulb-scales 3-ribbed ; leaves one half as tall as the scape or more, the petioles glabrous; leaflets 3, the blades obreniform, 1-2.5 cm. wide, glabrous, bright-green above, slightly paler-green beneath, the lobes rounded ; scapes glabrous ; cymes simple, 4-19-flowered ; pedicels 1-3 cm. long, glabrous; sepals oblong to ovate-oblong, 4-6 mm. long, glabrous, each bearing 2 short irregular confluent apical tubercles ; petals violet, 14-20 mm. long; shorter and longer filaments pubescent, or the shorter ones sometimes glabrous; capsules globose -ovoid, 4-5 mm. long.
Type locality : Virginia.
Distribution: Maine to the Rocky Mountain region, Florida, and Texas.
license
cc-by-nc-sa-3.0
bibliographic citation
John Kunkel Small, Lenda Tracy Hanks, Nathaniel Lord Britton. 1907. GERANIALES, GERANIACEAE, OXALIDACEAE, LINACEAE, ERYTHROXYLACEAE. North American flora. vol 25(1). New York Botanical Garden, New York, NY
original
visit source
partner site
North American Flora

Violetter Sauerklee ( German )

provided by wikipedia DE

Violetter Sauerklee (Oxalis violacea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sauerklee (Oxalis). Sie ist in den Vereinigten Staaten beheimatet und wird als Zierpflanze verwendet sowie vom Menschen gegessen. Die Pflanzenteile enthalten Oxalsäure[1].

Beschreibung

 src=
Pflanze mit grünen Laubblättern.

Erscheinungsbild und Blatt

Oxalis violacea wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Dieser Geophyt[2] bildet unterirdische, mit Schuppen besetzte Knollen als Überdauerungsorgane, mit denen klonale Bestände ausgebildet werden können.[3][4] Es werden Faserwurzeln an den Knollen gebildet.[3]

Die grundständigen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der etwa 10 cm langen Blattstiel ist purpurfarben und kahl bis flaumig behaart. Die dreiteilige Blattspreite öffnet sich bei Tag.[3] Die sitzenden, einfachen Blättchen sind bei einer Länge von etwa 2 cm und einer Breite von etwa 2,5 cm verkehrt-herzförmig. Die kahlen bis spärlich flaumig behaarten Blättchen können auf der Oberseite tief-grün bis purpurfarben-grün sein und sind auf der Unterseite purpurfarben.[4] Je kälter es ist und umso höher die Sonneneinstrahlung ist, umso purpurfarbener sind die Laubblätter.[3]

Blütenstand und Blüte

Direkt aus der Knolle wird ein etwa 15 cm langer, aufrechter, weißlich-grüner, manchmal mit rosafarbenen Tönen, kahler bis flaumig behaarter Blütenstandsschaft gebildet, der länger ist als die Laubblätter. Der endständige, doldige Blütenstand enthält einige (zwei bis fünf[3]) Blüten. Meist ein bis zwei Blüten eines Blütenstandes sind zur gleichen Zeit geöffnet.[3] Die bis zu 1 cm langen, dünnen Blütenstiele sind kahl bis spärlich flaumig behaart.[4]

Die Blütezeit reicht beispielsweise in Illinois von Mitte des Frühlings bis zum frühen Sommer und dauert etwa ein bis zwei Monate, manchmal blüht Oxalis violacea nochmals im Herbst[3]. Die Blüten öffnen sich morgens (8:00 bis 9:30) und schließen sich wieder nachmittags (16:00 bis 18:00)[2]. Die Blüten duften nicht[3]. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch, glockenförmig und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf grünlichen, typischerweise kahlen Kelchblätter sind bei einer Länge von 5 mm pfriemlich, ganzrandig sowie am oberen Ende mit einer orangen Masse versehen. Die Blütenkrone besitzt einen Durchmesser von etwa 8 mm[3]. Die fünf kahlen Kronblätter sind an ihrer Basis verwachsen. Die etwa 2 cm langen und etwa 7 mm breiten Kronblätter sind verkehrt-lanzettlich und besitzen ein stumpfes bis gestutztes oberes Ende, das sich manchmal zurückkrümmt[3]. Die Kronblätter sind purpurfarben und gelb sowie grün an ihrer Basis. Es sind zwei Kreise mit je fünf Staubblättern vorhanden, wobei die des einen Kreises eine andere Länge aufweisen als die des anderen Kreises. Die Staubfäden sind an ihrer Basis verwachsen[4] und an ihrer Basis befindet sich jeweils eine Nektardrüse[2]. Die gelben Staubbeutel sind bereits geöffnet, wenn sich die Kronblätter entfalten[2]. Fünf Fruchtblätter sind zu einem oberständigen, fünfkammerigen Fruchtknoten verwachsen. Es sind fünf freie Griffel vorhanden.[4] Beim selbstinkompatiblen Oxalis violacea liegt Heterostylie vor, das bedeutet in einem Teil der Blüten sind die fünf Griffel deutlich kürzer als die Staubblätter und beim anderen Teil sind die fünf Griffel deutlich länger als die Staubblätter[5][2]. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten[1].

Frucht und Samen

Die bis zu 6 mm lange Kapselfrucht öffnet sich elastisch an vertikalen Nähten mit fünf Fächern.[4] Manchmal werden die braunen Samen einige Zentimeter hinaus geschossen.[3]

Chromosomenzahl

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[6]

Verbreitung

Oxalis violacea kommt in den Vereinigten Staaten in den Bundesstaaten Connecticut, Indiana, Massachusetts, südliches Michigan, New Jersey, südöstliches New York, Ohio, Pennsylvania, West Virginia, Illinois, Iowa, östliches Kansas, Minnesota, Missouri, östliches Nebraska, Oklahoma, südliches South Dakota, Wisconsin, Alabama, Arkansas, Georgia, Kentucky, Louisiana, Maryland, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Virginia, New Mexico, Texas sowie Arizona vor[7]. In einigen Ländern ist Oxalis violacea verwildert[7].

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung von Oxalis violacea erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, 1, S. 434.[8][7][9]

Nutzung

Oxalis violacea wird als Zierpflanze verwendet.[10]

Die Blätter können roh oder gegart gegessen werden. Die sauer-salzigen Blätter werden roh in Salaten und Sandwiches oder gegart als Küchengewürz gegessen. Da die Blätter Oxalsäure enthalten, sollten sie nicht in zu großen Mengen verwendet werden. Die Blüten werden roh gegessen und sind eine attraktive und gut schmeckende Garnitur auf Salaten. Die unterirdischen Pflanzenteile werden roh oder gegart gegessen. Ein Getränk mit Zitronengeschmack wird aus den Blättern hergestellt.[1]

Die medizinischen Wirkungen wurden untersucht.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d Eintrag bei Plants for A Future.
  2. a b c d e Peter Bernhardt: Pollination ecology of Oxalis violacea (Oxalidaceae) following a controlled grass fire, In: Plant Systematics and Evolution, Volume 171, 1990, S. 147–155: doi:10.1007/BF00940602.
  3. a b c d e f g h i j k Datenblatt bei Illinoiswildflowers.
  4. a b c d e f Datenblatt bei Missouriplants.
  5. William Trelease: The Heterogony of Oxalis violacea, S. 13–19, In: The American Naturalist, Volume 16, No. 1, Januar 1882 Eingescannt bei JSTOR.
  6. Oxalis violacea bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  7. a b c Oxalis violacea im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  8. Erstveröffentlichung eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
  9. Verbena rigida bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  10. Eintrag bei Missouri Botanical Garden.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Violetter Sauerklee: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Violetter Sauerklee (Oxalis violacea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sauerklee (Oxalis). Sie ist in den Vereinigten Staaten beheimatet und wird als Zierpflanze verwendet sowie vom Menschen gegessen. Die Pflanzenteile enthalten Oxalsäure.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Oxalis violacea

provided by wikipedia EN

Oxalis violacea, the violet wood-sorrel, is a perennial plant and herb in the family Oxalidaceae.[1] It is native to the eastern and central United States.

Description

Oxalis violacea emerges in early spring from an underground bulb and produces leaf stems 7–13 cm (2+34–5 in) tall and flower umbels, or clusters, with up to 19 flowers on stems 9–23 cm (3+12–9 in) tall.[2] The three-part leaves have heart-shaped leaflets. The plant is similar in appearance to small clovers such as the shamrock.

The plant bears lavender to white flowers 1–2 cm (1234 in) wide with white to pale green centers above the foliage, during April or May, rarely to July, and, with rain, sometimes produces additional flowers without leaves from August to October.[2]

Etymology

The genus name, Oxalis, is from the Greek word oxys, which means "sharp" and refers to the sharp or sour taste from the oxalic acid present in the plant.[3][4] The specific epithet, violacea, is Latin for violet-colored.[5]

Distribution and habitat

It is native plant in much of the United States, from the Rocky Mountains east to the Atlantic Ocean and Gulf of Mexico coasts, and through Eastern Canada. It has a tendency to cluster in open places in damp woods and on stream banks, and in moist prairies.[1]

Conservation

The plant's conservation status is globally secure;[6] however, it is listed as endangered in Massachusetts[7] and Rhode Island,[8] threatened in New York,[9] and a species of special concern in Connecticut.[10] It is presumed extirpated in Michigan.[11]

Uses

Medicinal

Oxalis violacea was used as a medicinal plant by Native Americans, including the Cherokee and Pawnee peoples.[12]

Culinary

All parts of the plant are edible – flowers, leaves, stems, and bulb. Oxalis is from the Greek word meaning sour, and this plant has a sour juice. It is used in salads. Moderate use of plant is advisable, as it should not be eaten in large quantities due to a high concentration of oxalic acid, ("salt of lemons") which can be poisonous.[13]

It was a traditional food source of the Native American Apache, Cherokee, Omaha, Pawnee, and Ponca peoples.[12]

Cultivation

Oxalis violacea is cultivated as an ornamental plant, for use as a flowering groundcover or perennial plant in traditional and native plant gardens, and for natural landscaping projects.[14] It spreads rapidly by runners and bulbs.[15] In gardens the plant prefers partial shade and moisture.[15]

References

  1. ^ a b "Oxalis violacea". Germplasm Resources Information Network (GRIN). Agricultural Research Service (ARS), United States Department of Agriculture (USDA). Retrieved 21 January 2018.
  2. ^ a b Nesom, Guy L. (2016). "Oxalis violacea". In Flora of North America Editorial Committee (ed.). Flora of North America North of Mexico (FNA). Vol. 12. New York and Oxford – via eFloras.org, Missouri Botanical Garden, St. Louis, MO & Harvard University Herbaria, Cambridge, MA.
  3. ^ "oxalis - WordReference.com Dictionary of English". www.wordreference.com.
  4. ^ Denison, Edgar (2017). Missouri Wildflowers (Sixth ed.). Conservation Commission of the State of Missouri. p. 58. ISBN 978-1-887247-59-7.
  5. ^ "Latin Definition for: violaceus, violacea, violaceum (ID: 38867) - Latin Dictionary and Grammar Resources - Latdict". latin-dictionary.net.
  6. ^ "NatureServe Explorer 2.0". explorer.natureserve.org.
  7. ^ "List of Endangered, Threatened, and Special Concern species | Mass.gov". www.mass.gov.
  8. ^ "Oxalis violacea (violet wood sorrel): Go Botany". gobotany.nativeplanttrust.org.
  9. ^ "Violet Wood Sorrel Guide - New York Natural Heritage Program". guides.nynhp.org.
  10. ^ "Oxalis violacea". www.ct-botanical-society.org.
  11. ^ "Oxalis violacea (Violet wood sorrel) - Michigan Natural Features Inventory". mnfi.anr.msu.edu.
  12. ^ a b "BRIT - Native American Ethnobotany Database". naeb.brit.org.
  13. ^ Berglund, Berndt; Bolsby, Clare E. (1971). The Edible Wild: A complete cookbook and guide to edible wild plants in Canada and North America. Burns & MacEachern Limited—Pagurian Press Limited.
  14. ^ "Oxalis violacea". Plant Finder. Missouri Botanical Garden, Kemper Center for Home Gardening.
  15. ^ a b "Oxalis violacea". Native Plant Database. Lady Bird Johnson Wildflower Center, University of Texas at Austin.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Oxalis violacea: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Oxalis violacea, the violet wood-sorrel, is a perennial plant and herb in the family Oxalidaceae. It is native to the eastern and central United States.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Oxalis violacea ( French )

provided by wikipedia FR

Oxalis violacea est une espèce de plantes de la famille des Oxalidacées.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Oxalis violacea ( Italian )

provided by wikipedia IT

Oxalis violacea L. è una pianta erbacea, perenne appartenente alla famiglia delle Oxalidaceae.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Oxalis violacea ( Latin )

provided by wikipedia LA

Oxalis violacea (Anglice violet woodsorrel) est perennis planta florens, in Civitatibus Foederatis endemica. Parvorum Trifoliorum sicut Trifolium dubium similis, haec planta flores violaceos inter triplicia folia quibus sunt foliola cordiformia habet. Oxalis violacea vere ineunte ex bulbo subterraneo emergit. Omnes plantae partes sunt edules: flores, folia, caules, et bulbus.

Notae

Bibliographia

Nexus externi

Commons-logo.svg Vicimedia Communia plura habent quae ad Oxalem violaceam spectant.
Wikispecies-logo.svg Vide "Oxalis violacea" apud Vicispecies. Wikidata-logo.svg Situs scientifici: TropicosGRINITISPlant ListNCBIBiodiversityEncyclopedia of LifePlant Name IndexINPN FranceFlora of North AmericaUSDA Plants Database stipula Haec stipula ad biologiam spectat. Amplifica, si potes!
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Et auctores varius id editors
original
visit source
partner site
wikipedia LA

Oxalis violacea: Brief Summary ( Latin )

provided by wikipedia LA

Oxalis violacea (Anglice violet woodsorrel) est perennis planta florens, in Civitatibus Foederatis endemica. Parvorum Trifoliorum sicut Trifolium dubium similis, haec planta flores violaceos inter triplicia folia quibus sunt foliola cordiformia habet. Oxalis violacea vere ineunte ex bulbo subterraneo emergit. Omnes plantae partes sunt edules: flores, folia, caules, et bulbus.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Et auctores varius id editors
original
visit source
partner site
wikipedia LA