dcsimg

Drüsiger Klappertopf ( German )

provided by wikipedia DE

Der Drüsige Klappertopf (Rhinanthus rumelicus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klappertöpfe (Rhinanthus) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Beschreibung

Der Drüsige Klappertopf ist eine 15 bis 60 cm hohe, halbparasitäre, einjährige Pflanze. Der Stängel ist schwarz gestrichelt.

Der Kelch ist drüsig behaart. Die Krone ist gelb gefärbt, der Zahn an der Oberlippe ist violett. Die Kronröhre ist verschlossen, am Rücken schwach aufwärts gebogen. Die Tragblätter sind gleichmäßig gezähnt und drüsig behaart.

Vorkommen

Die Art ist vor allem in Südost-Europa verbreitet. Sie kommt vor in Albanien, im früheren Jugoslawien, Rumänien, Ungarn, der Slowakei, Bulgarien, Griechenland und darüber hinaus in Transkaukasien.[1] In Deutschland ist die Art nur aus Thüringen in der Nähe Jenas bekannt. Sie wächst auf Halbtrockenrasen und lichten Kiefern-Beständen. Sie bevorzugt mäßig trockene, kalkreiche und nährstoffarme Lehmböden.

Botanische Geschichte

Das erste in Deutschland gefundene Exemplar wurde 1908 am Napoleonstein bei Jena-Closewitz gefunden und zunächst als eigene Art Alectorolophus aschersonianus beschrieben. Danach wurde es zunächst zu Rhinanthus rumelicus, später aber auch in die Nähe von Rhinanthus alectorolophus gestellt. Molekularbiologische Untersuchungen zeigten jedoch, dass das Thüringer Exemplar nahe dem südosteuropäischen Rhinanthus rumelicus steht. Da die Entdeckung der Pflanze in Thüringen für ein floristisch relativ gut untersuchtes Gebiet relativ spät erfolgte, wird vermutet, dass es sich um eine jüngere Einschleppung handelt.

Literatur

  • Siegmund Seybold: Flora von Deutschland und angrenzender Länder. Ein Buch zum Bestimmen der wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. Begründet von Otto Schmeil, Jost Fitschen. 93. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2006, ISBN 3-494-01413-2.
  • Hans-Joachim Zündorf, Karl-Friedrich Günther, Heiko Korsch, Werner Westhus (Hrsg.): Flora von Thüringen. Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen Thüringens. Weissdorn, Jena 2006, ISBN 3-936055-09-2.

Einzelnachweise

  1. Karol Marhold, 2011: Scrophulariaceae: Datenblatt Rhinanthus rumelicus In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Drüsiger Klappertopf: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Drüsige Klappertopf (Rhinanthus rumelicus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klappertöpfe (Rhinanthus) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Žałzkata hłuška ( Upper Sorbian )

provided by wikipedia HSB

Žałzkata hłuška (Rhinanthus rumelicus) je rostlina ze ród Hłuška (Rhinanthus) ze swójby hubinkowych rostlinow (Orobanchaceae).

Wopisanje

Stejnišćo

Rozšěrjenje

Wužiwanje

Žórła

  • Otto Schmeil, Jost Fitschen, Siegmund Seibold: Flora von Deutschland und angrenzender Länder, 93. Auflage, Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Wiebelsheim 2003, ISBN 3-494-01413-2.
  • Hans-Joachim Zündorf, Karl-Friedrich Günther, Heiko Korsch und Werner Westhus (Hrsg.): Flora von Thüringen. Weissdorn-Verlag, Jena 2006, ISBN 3-936055-09-2.

Eksterne wotkazy

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia HSB

Žałzkata hłuška: Brief Summary ( Upper Sorbian )

provided by wikipedia HSB

Žałzkata hłuška (Rhinanthus rumelicus) je rostlina ze ród Hłuška (Rhinanthus) ze swójby hubinkowych rostlinow (Orobanchaceae).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia HSB