dcsimg

Hewitt-Wollschwanzhase ( German )

provided by wikipedia DE

Der Hewitt-Wollschwanzhase (Pronolagus saundersiae) ist eine Art der afrikanischen Rotkaninchen innerhalb der Hasenartigen. Sein Verbreitungsgebiet ist auf den Süden und Osten von Südafrika beschränkt. Er lebt als Einzelgänger in felsigen Lebensräumen und ernährt sich vor allem von jungen Gräsern.

Merkmale

Der Hewitt-Wollschwanzhase ist eine mittelgroße Art der Hasen. Die Körperlänge beträgt 38 bis 54 Zentimeter und der Schwanz ist 5,0 bis 11,5 Zentimeter lang. Die Ohren haben eine Länge von 8 bis 11 Zentimetern und die Hinterfüße von 8,5 bis 10 Zentimetern. Das Körpergewicht liegt bei 1,4 bis 2,1 Kilogramm.[1]

Das Fell ist wollig und dicht. Die Rückenfärbung ist braungrau, wobei sie im vorderen Bereich eher braun und im hinteren Rumpfbereich rotbraun ist. Die Körperseiten sind blasser rötlich-braun, die Bauchseite ist hell bis weißlich rotbraun. Der Kopf und die Ohren sind gräulich-braun, die Wangen sind grau-weiß. Auf der Kehle befindet sich ein brauner Fleck und der Nackenfleck ist rotbraun. Die Vorderbeine sind hell rotbraun, die Hinterbeine blass rotbraun gefärbt. Der Schwanz ist rot bis hell sandbraun.[1]

Die Arten der Rotkaninchen unterscheiden sich nur gering voneinander. Kennzeichnend gegenüber anderen Hasen in Afrika sind die rotbraune bis braune Färbung, die auch den Schwanz mit einschließt, sowie die vergleichsweise kurzen Ohren der Tiere.[2]

Verbreitung

 src=
Verbreitungsgebiet des Hewitt-Wollschwanzhasen

Das Verbreitungsgebiet des Hewitt-Wollschwanzhasen begrenzt sich auf den Süden Afrikas, wo er im südlichen und östlichen Südafrika, in Lesotho und im Westen von Eswatini vorkommt. In Südafrika ist er in Teilen der Provinzen Nordkap, Ostkap und Westkap nachgewiesen.[3][2]

Die Höhenverbreitung liegt zwischen 2600 und 3700 Metern.[3]

Lebensweise

Der Hewitt-Wollschwanzhase kommt in steinigen Gebieten mit strauchiger Vegetation in Berg- und Gebirgsregionen vor. Typische Habitate sind die für das südliche Afrika typischen Kopjes sowie steinige Hügelregionen und fragmentierte Lebensräume mit Felsspalten und -vorsprüngen und spärlicher Gras- und Buschvegetation.[1] In seinem Verbreitungsgebiet kommt der Rand-Wollschwanzhase teilweise sympatrisch mit dem Rand-Wollschwanzhasen (P. randensis) vor, die Lebensräume überlappen im Norden des Verbreitungsgebietes. In Gebieten, in denen beide Arten anzutreffen sind, bevorzugt der Hewitt-Wollschwanzhase feuchtere und höherliegende Habitate.[1]

Über die Lebensweise der Tiere liegen keine Angaben vor.[1] Wahrscheinlich ist die Art wie alle Rotkaninchen vorwiegend nachtaktiv und ernährt sich herbivor von Gräsern an den Rändern der Steinflächen.

Systematik

Der Hewitt-Wollschwanzhase wird als eigenständige Art innerhalb der Rotkaninchen (Gattung Pronolagus) zugeordnet. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von John Hewitt aus dem Jahr 1927, der die Art als Unterart des Natal-Wollschwanzhasen (P. crassicaudatus) aus der Region Albany in der Provinz Ostkap beschrieb.[1] Später wurde sie als Unterart des Rotkaninchens (P. rupestris) betrachtet[4] und heute gilt sie als eigenständige Art.[1]

Innerhalb der Art werden keine Unterarten unterschieden.[1]

Gefährdung und Schutz

Der Rand-Wollschwanzhase wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als nicht gefährdet (least concern) eingestuft.[3] Sie ist vergleichsweise weit verbreitet und besitzt vermutlich eine stabile und große Population. Die Tiere gelten in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet als relativ häufig. Die Bestände wurden auf mehr als 10.000 geschlechtsreife Individuen geschätzt, in der Vergangenheit sind sie leicht zurückgegangen und werden in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich um weniger als 10 % abnehmen.[3]

Belege

  1. a b c d e f g h Hewitt's Red Rock Hare. In: S.C. Schai-Braun, K. Hackländer: Family Leporidae (Hares and Rabbits) In: Don E. Wilson, T.E. Lacher, Jr., Russell A. Mittermeier (Herausgeber): Handbook of the Mammals of the World: Lagomorphs and Rodents 1. (HMW, Band 6) Lynx Edicions, Barcelona 2016; S. 111. ISBN 978-84-941892-3-4.
  2. a b A.G. Duthie, T.J. Robinson: The African Rabbits In: Joseph A. Chapman, John E. C. Flux (Hrsg.): Rabbits, Hares and Pikas. Status Survey and Conservation Action Plan. (PDF; 11,3 MB) International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN), Gland 1990; S. 124–127. ISBN 2-8317-0019-1.
  3. a b c d Pronolagus saundersiae in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2021. Eingestellt von: T.J. Robinson, M.F. Child, C.M. Matthee, 2019. Abgerufen am 23. Januar 2021.
  4. Don E. Wilson & DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Pronolagus rupestris saundersiae in Mammal Species of the World. A Taxonomic and Geographic Reference (3rd ed).

Literatur

  • Hewitt's Red Rock Hare. In: S.C. Schai-Braun, K. Hackländer: Family Leporidae (Hares and Rabbits) In: Don E. Wilson, T.E. Lacher, Jr., Russell A. Mittermeier (Herausgeber): Handbook of the Mammals of the World: Lagomorphs and Rodents 1. (HMW, Band 6) Lynx Edicions, Barcelona 2016; S. 111. ISBN 978-84-941892-3-4.

Weblinks

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Hewitt-Wollschwanzhase: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Hewitt-Wollschwanzhase (Pronolagus saundersiae) ist eine Art der afrikanischen Rotkaninchen innerhalb der Hasenartigen. Sein Verbreitungsgebiet ist auf den Süden und Osten von Südafrika beschränkt. Er lebt als Einzelgänger in felsigen Lebensräumen und ernährt sich vor allem von jungen Gräsern.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Hewitt's red rock hare

provided by wikipedia EN

The Hewitt's red rock hare (Pronolagus saundersiae) is a species of mammal in the family Leporidae. It had previously been classified as a subspecies of Pronolagus rupestris, but is now regarded as its own species due to differences in morphology and genetic differences in cytochrome b, and 12S rRNA.[8]

Taxonomic history

This species was named by John Hewitt (1880–1961), who was the director of the Albany Museum, South Africa.[9] Hewitt originally described this taxon as a subspecies of Pronolagus crassicaudatus in his 1927 description.[7] Its type locality was Grahamstown.[10][11]

He described this taxon based and skulls from Albany district, collected by Enid Saunders and Frank Bowker; the species is named after Saunders.[12]

It was later classified as a subspecies of Pronolagus rupestris by various zoologists,[13] including Ellerman, Morrison-Scott and Hayman,[10] as well as Hoffman and Smith for the third edition of Mammal Species of the World.[6]

Works which list it as its own species include: the IUCN Red List,[1] Mammals of Africa,[7] and Jonathan Kingdon's field guide.[14]

References

  1. ^ a b Robinson, T.J.; Child, M.F.; Matthee, C.M. (2019). "Pronolagus saundersiae". IUCN Red List of Threatened Species. 2019: e.T136713A45194657. doi:10.2305/IUCN.UK.2019-1.RLTS.T136713A45194657.en. Retrieved 19 November 2021.
  2. ^ Hewitt 1927, pp. 434–437, Pl. 26, fig. 2.
  3. ^ Roberts, Austen (1949). "A New Pronolagus from Natal". Annals of the Transvaal Museum. 21 (1): 179–180. hdl:10520/AJA00411752_472.
  4. ^ Hewitt 1927, pp. 437–439, Pl. 26, fig. 1, Pl. 27, fig. 7.
  5. ^ Roberts, Austin (1933). "Eleven new forms of South African mammals". Annals of the Transvaal Museum. 15 (2): 270. hdl:10520/AJA00411752_604.
  6. ^ a b Hoffman, R.S.; Smith, A.T. (2005). "Order Lagomorpha". In Wilson, D.E.; Reeder, D.M (eds.). Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference (3rd ed.). Johns Hopkins University Press. p. 207. ISBN 978-0-8018-8221-0. OCLC 62265494.
  7. ^ a b c Happold, D. C. D. (2013). "Pronolagus saundersiae Hewitt's Red Rock-hare". In Happold, David C. D. (ed.). Rodents, Hares and Rabbits. Mammals of Africa. Vol. 3. London: Bloomsbury. p. 717. ISBN 978-1-4081-8992-4.
  8. ^ Robinson, T. J.; Matthee, C. A. (2005). "Phylogeny and evolutionary origins of the Leporidae: a review of cytogenetics, molecular analyses and a supermatrix analysis". Mammal Review. 35 (3–4): 241. doi:10.1111/j.1365-2907.2005.00073.x.
  9. ^ Beolens, Bo; Watkins, Michael; Grayson, Michael, eds. (2009). "Hewitt". The Eponym Dictionary of Mammals. Baltimore: Johns Hopkins University Press. p. 188. ISBN 9780801895333.
  10. ^ a b Ellerman, J. R.; Morrison-Scott, T. C. S.; Hayman, R. W. (1953). "Lagomorpha — Leporidae". Southern African Mammals 1758 to 1951: A Reclassification. London: Tonbridge. p. 221.
  11. ^ Meester, J. A. J.; Rautenbach, I. L.; Dippenaar, N. J.; Baker, C. M. (1986). "Order Lagomorpha". Classification of Southern African Mammals. Transvaal Museum Monographs. Vol. 5. Transvaal Museum. pp. 298–307. hdl:10520/AJA090799001_112. ISBN 0907990061.
  12. ^ Hewitt 1927, pp. 434–435.
  13. ^ Duthie, A. G.; Robinson, T. J. (1990). "The African Rabbits". In Chapman, Joseph A.; Flux, John E. C. (eds.). Rabbits, Hares, and Pikas: Status Survey and Conservation Action Plan. Gland, Switzerland: International Union for Conservation of Nature and Natural Resources. pp. 121–127. ISBN 2-8317-0019-1.
  14. ^ Kingdon, Jonathan (2015). "Hewitt's Red Rock-Hare". The Kingdon Field Guide to African Mammals (2nd ed.). London: Bloomsbury. p. 305. ISBN 978-1-4729-1236-7.

Works cited

  • Hewitt, John (1927). "On several new Rodents in the Albany Museum". Records of the Albany Museum. 3 (5): 430–440; Plates 26, 27.{{cite journal}}: CS1 maint: postscript (link)
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Hewitt's red rock hare: Brief Summary

provided by wikipedia EN

The Hewitt's red rock hare (Pronolagus saundersiae) is a species of mammal in the family Leporidae. It had previously been classified as a subspecies of Pronolagus rupestris, but is now regarded as its own species due to differences in morphology and genetic differences in cytochrome b, and 12S rRNA.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

휴이트붉은바위토끼 ( Korean )

provided by wikipedia 한국어 위키백과

휴이트붉은바위토끼(Pronolagus saundersiae)는 토끼과에 속하는 포유류의 일종이다. 이전에는 스미스붉은바위토끼의 아종으로 분류했지만, 현재는 형태적 차이와 시토크롬b12S rRNA 사이의 유전적 차이때문에 별도의 종으로 간주된다. 학명은 1927년 휴이트(Hewitt)가 처음 명명했다. 남아프리카 남부와 동부 지역에 널리 분포한다.[1]

각주

  1. Robinson, T.J., Child, M.F. & Matthee, C.M. 2019. Pronolagus saundersiae. The IUCN Red List of Threatened Species 2019: e.T136713A45194657. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2019-1.RLTS.T136713A45194657.en. Downloaded on 28 August 2020.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia 작가 및 편집자

휴이트붉은바위토끼: Brief Summary ( Korean )

provided by wikipedia 한국어 위키백과

휴이트붉은바위토끼(Pronolagus saundersiae)는 토끼과에 속하는 포유류의 일종이다. 이전에는 스미스붉은바위토끼의 아종으로 분류했지만, 현재는 형태적 차이와 시토크롬b12S rRNA 사이의 유전적 차이때문에 별도의 종으로 간주된다. 학명은 1927년 휴이트(Hewitt)가 처음 명명했다. 남아프리카 남부와 동부 지역에 널리 분포한다.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia 작가 및 편집자