dcsimg
Image of Coleocephalocereus purpureus (Buining & Brederoo) F. Ritter
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Cacti »

Coleocephalocereus purpureus (Buining & Brederoo) F. Ritter

Coleocephalocereus purpureus ( German )

provided by wikipedia DE

Coleocephalocereus purpureus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Coleocephalocereus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton purpureus bezieht sich auf die roten Blüten.

Beschreibung

Coleocephalocereus purpureus wächst aufrecht mit säulenförmigen, tiefgrünen Trieben, die an der Basis verzweigen. Die Triebe erreichen bei Durchmessern von 10 Zentimetern Wuchshöhen von bis 90 Zentimetern. Es sind 13 Rippen vorhanden. Die anfangs goldgelben bis roten Dornen werden später grau. Von den 4 Mitteldornen ist einer bis 7 Zentimeter lang. Die übrigen drei sind zwischen 3 und 3,5 Zentimeter lang. Die 12 ausgebreiteten und etwas gebogenen Randdornen sind nadelig. Sie weisen eine Länge von 1,2 bis 2,5 Zentimeter auf. Das aus grauer Wolle und goldgelben bis braunen Borsten gebildete Cephalium ist bis 50 Zentimeter lang.

Die röhrenförmigen Blüten sind purpurrot, bis 3 Zentimeter lang und haben Durchmesser von 1,2 Zentimetern. Die kugel- bis eiförmigen, glänzend roten Früchte erreichen Durchmesser von bis 1,7 Zentimetern und werden 1,7 bis 2,5 Zentimeter lang.

Systematik, Verbreitung und Gefährdung

Coleocephalocereus purpureus ist im Nordosten des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Buiningia purpurea erfolgte 1973 durch Albert Frederik Hendrik Buining und Arnold J. Brederoo.[1] Friedrich Ritter stellte sie 1979 in die Gattung Coleocephalocereus.[2]

Coleocephalocereus purpureus wird in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Critically Endangered (CR)“, d. h. vom Aussterben bedroht, eingestuft.[3]

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. A. F. H. Buining, A. J. Brederoo: Buiningia purpurea Buining et Brederoo spec. nov. In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 24, Nummer 6, 1973, S. 121–123.
  2. Friedrich Ritter: Kakteen in Südamerika: Ergebnisse meiner 20-jährigen Feldforschung. Band 1, 1979, S. 128.
  3. Coleocephalocereus purpureus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013. Eingestellt von: Taylor, N.P., Machado, M. & Braun,P., 2013. Abgerufen am 22. Oktober 2015.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Coleocephalocereus purpureus: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Coleocephalocereus purpureus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Coleocephalocereus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton purpureus bezieht sich auf die roten Blüten.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE