Opuntia taylorii ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton taylorii ehrt den US-amerikanischen Botaniker Norman Taylor (1883–1967).[1]
Opuntia taylorii wächst strauchig mit mehreren kriechenden und ausgebreiteten Zweigen. Die leuchtend grünen, nicht gehöckerten, kahlen oder flaumigen, linealischen bis linealisch-länglichen Triebabschnitte sind bis zu 12 Zentimeter lang und 1 bis 2 Zentimeter breit. Die nicht erhabenen Areolen stehen 1 bis 1,5 Zentimeter voneinander entfernt und tragen gelblich braune bis zu 3 Millimeter lange Glochiden. Die drei bis sechs nadeligen, gelblich braunen Dornen werden im Alter weißlich und sind bis zu 4 Zentimeter lang.
Die kleinen Blüten sind gelb. Die birnenförmigen Früchte sind nicht bedornt und sind bis zu 1,5 Zentimeter lang.
Opuntia taylorii ist in Haiti und der Dominikanischen Republik verbreitet.
Die Erstbeschreibung durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose wurde 1908 veröffentlicht.[2]
In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Data Deficient (DD)“, d. h. mit keinen ausreichenden Daten geführt. Die zukünftige Entwicklung der Populationen ist unbekannt.[3]
Opuntia taylorii ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton taylorii ehrt den US-amerikanischen Botaniker Norman Taylor (1883–1967).
Opuntia taylorii Britton & Rose, es una especie fanerógama perteneciente a la familia Cactaceae. Nativas de Centroamérica en Haití y República Dominicana.
Opuntia tayloriii es un arbusto con ramas de reptantes y extendidas. Los cladodios de color verde brillante, linear-oblongos de hasta 12 cm de largo y 1 a 2 cm de ancho. Las areolas a 1 a 1,5 cm de distancia y con gloquidios de color marrón amarillentode hasta 3 milímetros de largo con tres a seis espinas en forma de aguja, marrón amarillentas de hasta 4 cm de largo. Las flores son de color amarillo. Los frutos con forma de pera frutas sin espinas miden hasta 1.5 centímetros.
Opuntia tayloriii fue descrita por Britton & Rose y publicado en Smithsonian Miscellaneous Collections 50: 520. 1908.[1]
Opuntia: nombre genérico que proviene del griego usado por Plinio el Viejo para una planta que creció alrededor de la ciudad de Opus en Grecia.[2]
tayloriii: epíteto otorgado en honor del botánico estadounidense Norman Taylor (1883–1967).[3]
Opuntia taylorii Britton & Rose, es una especie fanerógama perteneciente a la familia Cactaceae. Nativas de Centroamérica en Haití y República Dominicana.