dcsimg

Ctenogobius ( German )

provided by wikipedia DE

Ctenogobius ist eine Knochenfischgattung aus der Gruppe der Grundelartigen (Gobiiformes), die in der Küstenregion tropischer Meere in Salz- und Brackwasser sowie im Süßwasser der einmündenden Flüsse vorkommt.

Merkmale

Ctenogobius-Arten werden 2,3 bis 20 cm lang und ähneln den Arten der Gattung Gobionellus. Charakteristisch für die Gattung ist ein Sinneskanal auf jeder Kopfseite, der sich bogenförmig von der vorderen Nasenöffnung, über und hinter die Augen (ein Porenpaar vor der Orbita, eine Pore über der Orbita und zwei waagerecht dahinter) erstreckt und ein weiterer senkrecht zum Kiemendeckel (waagerecht bei Gobionellus). An den vorderen Nasenöffnungen und am Kinn fehlen die Barteln bzw. tentakelartigen Auswüchse, auch alle sonstigen samtartigen Papillen auf dem Kopf. An der Vorderseite der ersten Epibranchiale (die Knochenstütze des oberen Astes des ersten Kiemenbogens) finden sich keine Kiemenreusenstrahlen. An den Körperseiten zählt man 36 oder weniger Schuppen in einer mittleren Längsreihe.

Arten

Literatur

  • Melanie Stiassny, Guy Teugels & Carl D. Hopkins: The Fresh and Brackish Water Fishes of Lower Guinea, West-Central Africa. Band 2. ISBN 9789 0747 52213

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Ctenogobius: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Ctenogobius ist eine Knochenfischgattung aus der Gruppe der Grundelartigen (Gobiiformes), die in der Küstenregion tropischer Meere in Salz- und Brackwasser sowie im Süßwasser der einmündenden Flüsse vorkommt.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE