dcsimg

Chilesteißhuhn ( German )

provided by wikipedia DE

Das Chilesteißhuhn (Nothoprocta perdicaria) ist eine Vogelart aus der Familie der Steißhühner (Tinamidae). Neben der Nominatform Nothoprocta perdicaria perdicaria aus dem nördlichen Zentralchile wird die Unterart Nothoprocta perdicaria sanborni aus dem südlichen Zentralchile unterschieden. Eine Population der Nominatform wurde 1885 auf die Osterinsel eingeführt, wo sie noch heute existiert.

Merkmale

Das Chilesteißhuhn erreicht eine Größe von 29,5 bis 32 Zentimetern. Die Flügeldecken und die Armschwingen zeigen zimtfarbene Binden. Die Brust ist grau. Die Kehle ist weißlich. Die juvenilen Vögel sehen den Altvögeln ähnlich. Die Brust ist jedoch bräunlicher mit schwarzen Flecken. Die Unterart Nothoprocta perdicaria sanborni ist deutlich dunkler mit einer schwächeren Graufärbung an der Brust. Die Küken weisen ein kräftiges schwarzes und braunes Streifenmuster auf.

 src=
Chilesteißhuhn

Lebensraum

Das Chilesteißhuhn bewohnt halbtrockene Grasebenen, Savannen, Buschland sowie Getreidefelder, die sich häufig neben Straßen befinden.

Lebensweise

Das Chilesteißhuhn ist gewöhnlich in kleinen Trupps zu beobachten. Es ist vermutlich standorttreu. Über das Nahrungsverhalten gibt es keine Informationen. Die Brutzeit ist im Dezember. Das Nest wird aus Gras errichtet und befindet sich unter Büschen oder Grasbüscheln. Das Gelege besteht aus fünf bis acht (selten zwölf) schokoladenbraunen Eiern.

 src=
Küken des Chilesteißhuhns mit Gelege

Bestand und Gefährdung

Informationen über die Populationsgröße des Chilesteißhuhns liegen nicht vor. Von BirdLife International wird es als „nicht gefährdet“ (least concern) gelistet.

Literatur

Weblinks

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Chilesteißhuhn: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Das Chilesteißhuhn (Nothoprocta perdicaria) ist eine Vogelart aus der Familie der Steißhühner (Tinamidae). Neben der Nominatform Nothoprocta perdicaria perdicaria aus dem nördlichen Zentralchile wird die Unterart Nothoprocta perdicaria sanborni aus dem südlichen Zentralchile unterschieden. Eine Population der Nominatform wurde 1885 auf die Osterinsel eingeführt, wo sie noch heute existiert.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE