dcsimg

Amazilia-Kolibris ( German )

provided by wikipedia DE

Die Amazilia-Kolibris (Amazilia) sind mit 34 Arten die größte Gattung der Kolibris (Trochilidae).

Die Gattung kommt in Süd- und Mittelamerika vor. Nur wenige Arten kommen auch außerhalb der tropischen Regionen vor.

Nach der Überarbeitung der Systematik 2020,[1] wurde die Gattung Amazilia in 4 neue Gattungen aufgesplittet. Amazilia, Saucerottia, Elliotomyia und Polyerata

Arten

Ein sehr gut bekannter Kolibri ist die Braunschwanzamazilie (Amazilia tzacatl). Dieser Kolibri ist von Mexiko bis Ecuador und Venezuela verbreitet.

Die Kupferbürzelamazilie (Saucerottia tobaci) lebt auf der berühmten kleinen "Kolibri-Insel" Tobago sowie auf der südlich davon liegenden Insel Trinidad und in Venezuela. Die Art besitzt ein dunkles grün und kupfern schimmerndes Gefieder.

Etymologie und Forschungsgeschichte

Schon 1827 beschrieben René Primevère Lesson und Prosper Garnot die Rostbauchamazilie unter dem Namen Orthorhynchus Amazilia.[2] 1832 war es ebenfalls Lesson, der die Rostbauchamazilie unter einer Gruppe mit dem französischen Trivialnamen Les Amizilis (Ornysmia amizilis) stellte.[3] Zuvor erschienen bereits zwei Tafeln und eine Beschreibung durch Lesson.[4] So wäre es George Robert Gray gewesen der den ersten gültigen Gattungsnamen Amizilis für den Breitschnabelkolibri (Cynanthus latirostris) verwendete.[5] Ornismya amazili ein Name, den Lesson bereits in seiner Publikation von 1832 verwendete, hatte Gray fälschlicherweise als, Synonym für den Breitschnabelkolibri betrachtet. Da Cynanthus bereits 1827 von William Swainson eingeführt war, hat Swainsons Gattungsname Präferenz. Amizilis wird heute als Synonym zu Cynanthus betrachtet. Im Jahr 1843 führte René Primevère Lesson dann den neuen Gattungsnamen Amazilia für den Goldmaskenkolibri, den Streifenschwanzkolibri, die Zimtbauchamazilie (Syn.: Ornysmia cinnamomea), den Blaukehl-Sternkolibri (Syn.: Ornymia rufula) und die Longuemare-Sonnennymphe ein. Die Rostbauchamazilie (Amazilia amazilia) erwähnte er nicht.[6] Erst 1918 gelang es Witmer Stone die verwirrende Lage nach den Internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur auflösen.[7] Der Name stammt aus einem Roman von Jean-François Marmontel, der in Les Incas, Ou La Destruction De L'empire Du Pérou von einer Inka Heldin namens Amazili berichtete.[2]

Literatur

  • René Primevère Lesson, Prosper Garnot: Voyage autour du monde exécuté par Ordre du Roi, sur la Corvette de Sa Majesté, La Coquille pendant les années 1822, 1823, 1824 et 1825, sous le ministère et conformément aux instructions de S. E. M. Marquis de Clermont-Tonnerre, ministre de la marine; et publié sou les auspices de son excellence Mgr le Cte de Chabrol, ministre de la Marine et des colonies, par M. L. Duperry, capitaine de frégate. chevalier de Saint-Louis et membre de la legion d'honaire, commandant de l'expédition. Band 1 (Zoologie), Nr. 2. Arthus-Bertrand, Paris 1826 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 21. März 2016]).
  • René-Primevère Lesson: Les trochilidées ou Les colibris et les oiseaux-mouches: suivis d'un index général, dans lequel sont décrites et classées méthodiquement toutes les races et espèces du genre trochilus. A. Bertrand, Paris 1832 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 21. März 2016]).
  • René Primevère Lesson: Histoire naturelle des oiseaux-mouches, ouvrage orné de planches desinées et gravée par les meilleurs artistes et dédié A S. A. R. Mademoiselle 81 Tafeln (Prêtre, Antoine Germaine Bévalet, Marie Clémence Lesson nach Louis Pierre Vieillot, Antoine Charles Vauthier nach William Swainson, Pancrace Bessa, Elisa Zoé Dumont de Sainte Croix). Arthus-Bertrand, Paris 1829 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 21. März 2016]).
  • René Primevère Lesson: Complément à l'histoire naturelle des oiseaux-mouches. In: L’Echo du Monde Savant (= 2). Band 10, Nr. 32, 1843, S. 755–758 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 21. März 2016]).
  • George Robert Gray: A list of the genera of birds: with their synonyma an indication of the typical species of each genus. Compiled from various sources. Richard and John E. Taylor, London 1840 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 21. März 2016]).
  • Witmer Stone: Birds of the Panama Canal Zone, with Special Reference to a Collection Made by Mr. Lindsey L. Jewel. In: Proceedings of The Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Band 70, 1918, S. 239–280 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 21. März 2016]).

Einzelnachweise

  1. IOC World Bird List Hummingbirds
  2. a b René Primevère Lesson u. a. (1826–1830), S. 683 (Tafel 31, Figur 3)
  3. René Primevère Lesson u. a. (1832), S. XXVII
  4. René Primevère Lesson (1834–1835), S. 67–68, Tafel 12 & 13.
  5. George Robert Gray, S. 14.
  6. René Primevère Lesson u. a. (1843), Spalte 757
  7. Witmer Stone, S. 255.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Amazilia-Kolibris: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Amazilia-Kolibris (Amazilia) sind mit 34 Arten die größte Gattung der Kolibris (Trochilidae).

Die Gattung kommt in Süd- und Mittelamerika vor. Nur wenige Arten kommen auch außerhalb der tropischen Regionen vor.

Nach der Überarbeitung der Systematik 2020, wurde die Gattung Amazilia in 4 neue Gattungen aufgesplittet. Amazilia, Saucerottia, Elliotomyia und Polyerata

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE