dcsimg

Biotoecus ( German )

provided by wikipedia DE

Biotoecus ist eine Gattung aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae), die im nördlichen Südamerika im zentralen Amazonasbecken (Einzugsgebiet des Rio Negro) und im Stromgebiet des Orinoko vorkommt. Der Name wurde wahrscheinlich unter der Annahme vergeben, das die Fische Maulbrüter sind (Gr.: „bios“ = Leben, „oikos“ = Haus).

Merkmale

Biotoecus-Arten werden 4 bis 6 cm lang. Sie wirken wie Jungfische anderer Buntbarschgattungen, sind bräunlich bis bläulich und teilweise transparent. Ein Fleck auf dem Kiemendeckel ist immer, Flecken an den Flanken sind nicht immer zu sehen. Durch den extrem langen Schwanzstiel erscheinen sie sehr gestreckt.

Biotoecus-Arten leben in flachem, ruhigem Wasser über Schlammböden oder über Falllaub. Sie sind Höhlen- oder Grubenlaicher. Das Gelege, das bis zu 200 Eier umfassen kann, wird vom Weibchen betreut, während das Männchen das Revier verteidigt (Mann-Mutter-Familie).

Arten

Bisher sind zwei Arten beschrieben worden.

Literatur

  • Hans Joachim Richter: Zwergbuntbarsche Neumann Verlag, Leipzig, Radebeul, ISBN 3-7402-0028-6.
  • Claus Schaefer: Biotecus. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 155 f.

Weblinks

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Biotoecus: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Biotoecus ist eine Gattung aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae), die im nördlichen Südamerika im zentralen Amazonasbecken (Einzugsgebiet des Rio Negro) und im Stromgebiet des Orinoko vorkommt. Der Name wurde wahrscheinlich unter der Annahme vergeben, das die Fische Maulbrüter sind (Gr.: „bios“ = Leben, „oikos“ = Haus).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE