Eupackardia calleta ist ein Schmetterling und die einzige Art der Gattung Eupackardia aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).[1][2] Die Art ist in Mexiko und im äußersten Südwesten der Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet. Sowohl die Falter als auch die Raupen unterscheiden sich sowohl in ihrer Erscheinung als auch in ihrer Lebensweise bzw. in den von ihnen besiedelten Lebensräumen ziemlich voneinander. Dennoch handelt es sich dabei um dieselbe Art und eine Aufteilung in mehrere Arten oder auch Unterarten ist offenbar nicht gerechtfertigt.[1]
Die Falter erreichen eine Vorderflügellänge von 41 bis 57 Millimeter (Männchen) bzw. 52 bis 60 Millimeter (Weibchen). Die Tiere haben eine schwarze Grundfarbe mit einer auffälligen Postmedialbinde und einen subapikalen Fleck, die die Art unverkennbar machen. Sie besitzen eine gewisse Ähnlichkeit mit den Männchen von Callosamia promethea; diese Art besitzt jedoch meist keine Postmedialbinde und keine Diskalflecken, oder diese Merkmale sind höchstens blass ausgebildet. Weibchen haben deutlich abgerundetere Flügel und breitere Postmedialbinden als die Männchen. Auch die weiße Antemediallinie ist bei den Weibchen meist deutlich kräftiger ausgebildet. Die Art ist sehr variabel und selbst im verhältnismäßig kleinen Vorkommen in den Vereinigten Staaten von Amerika je nach Population, aber auch innerhalb derselben Population in Größe, Flügelform und Musterung ziemlich variabel. Dies geht so weit, dass manche Autoren die drei in den Vereinigten Staaten von Amerika auftretenden Populationen aufteilen. Kreuzungsversuche zeigen jedoch, dass die Aufteilung in verschiedene Arten oder auch Unterarten nicht gerechtfertigt erscheint.[1]
Die Raupen werden 75 bis 80 Millimeter lang und sind auffällig, vermutlich in Warnfarben gefärbt. Sie tragen mit zunehmendem Alter Längsreihen von Fortsätzen (Scoli), ähnlich wie bei den Gattungen Rothschildia und Hyalophora, diese sind jedoch einheitlich groß, wie bei letzterer Gattung. Tiere aus Texas haben eine schiefergrüne Grundfarbe und blaue Scoli an den Seiten und dem Rücken. Diese sind nahe der orangen oder gelben Basis auffällig schwarz umringt. Innerhalb einer Kolonie treten Tiere mit oranger oder gelber Basis der Scoli im Verhältnis 1:1 auf. Um Ajo haben die Raupen eine hellgrüne Grundfarbe und zwar ebenso blaue Scoli, die jedoch etwas kleiner und schlanker sind als bei übrigen Populationen. Außerdem sind die schwarzen Ringe an den Scoli stark zurückgebildet oder fehlen ganz. Die Basis ist rot gefärbt. Im Süden Arizonas haben die Raupen eine auffällige ozeanblaue Grundfarbe. Die kräftigen Scoli sind auffällig schwarz umringt und ihre Basis ist kräftig korallenrot. Das Ausmaß der schwarzen Musterung der Tiere ist je nach Individuum unterschiedlich.[1]
Die Art ist von Mexiko bis in den äußersten Südwesten der Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet. So findet man sie dort in Texas im Rio Grande Valley und im Big Bend Country. Weiter westlich findet man sie auch im äußersten Süden von Arizona. Die Art besiedelt verschiedene Lebensräume wie verbuschtes Flachland bis hin zu Hängen und Canyons mittlerer Berglagen zwischen 1000 und 1500 Metern bis maximal 2100 Meter um die mexikanische Grenze, mit deren durch die Sommerregenfälle üppigen Vegetation. Es werden aber auch sehr heiße und trockene Wüstenlebensräume besiedelt, wie etwa um Ajo und das Organ Pipe Cactus National Monument.[1]
Die Imagines schlüpfen am späten Abend und werden erst am darauf folgenden Morgen sexuell aktiv. Die Weibchen beginnen beispielsweise in Arizona etwa um 7.30 Uhr, in Texas etwas später mit dem Anlocken der Männchen durch Pheromone. Die Männchen sind bis kurz nach Mittag aktiv. Die Paarung dauert bis zur Abenddämmerung, während der die Weibchen mit der Eiablage beginnen. Wie auch bei den Faltern der Gattung Rothschildia klappen die Falter ihre Flügel in Ruhestellung auf.[1]
Die Falter und Raupen treten im Norden ihres Verbreitungsgebietes zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr auf. Im Süden Texas' fliegen die Falter von September bis Anfang November und in einer zweiten Generation im zeitigen Frühjahr. Imagines und auch ausgewachsene Raupen findet man dort im März und bis Ende April. In Arizona fliegt die Art in nur einer Generation pro Jahr, wobei die Falter in Berglagen während der Sommerregenfälle im Juli und August fliegen und in den Wüstengebieten, auch in Mexiko, im Spätherbst und Winter während der kühleren Jahreszeit mit etwas Niederschlag fliegen. Um Ajo fliegen die Tiere beispielsweise von Anfang Oktober bis Mitte Januar. Diese veränderten Flugzeiten sind eine Anpassung an die dortigen hohen Temperaturen während der Sommermonate, die im Puppenstadium überdauert werden.[1]
Die Raupen ernähren sich in Texas hauptsächlich von Leucophyllum frutescens, aber auch von Eschen (Fraxinus). Um Ajo sind die Raupen an Sapium biloculare nachgewiesen, im Südosten Arizonas fressen sie hauptsächlich an Fouquieria splendens, es gibt aber auch einzelne Nachweise von Raupen an Weiden (Salix) und Tecoma stans.[1]
Die Weibchen legen ihre kreideweißen Eier in kleinen Gruppen an der Ober- und Unterseite der Blätter der Raupennahrungspflanzen ab. Anfangs leben die Raupen gesellig, später sind sie Einzelgänger. Sie durchleben fünf Stadien. Im letzten Stadium fressen sie häufig frei an den Pflanzen sitzend. Werden sie gestört, sondern sie aus ihren vergrößerten Tuberkeln am Rücken eine durchsichtige Flüssigkeit ab, die giftige Amine enthält und räuberische Säugetiere abschreckt, jedoch bei anderen Fressfeinden weniger effektiv ist. Wie auch die Falter unterscheiden sich die Raupen geographisch in ihrer Lebensweise.[1]
Der Kokon wird meistens nahe am Erdboden im Schatten an der Nahrungspflanze oder in der Nähe von ihr an einem kurzen Stiel angesponnen. Wie auch Rothschildia lebeau spinnen die Tiere den Kokon direkt um sich und verwenden keine zusätzlich eingebauten Blätter zur Stabilisierung. Die Schlupföffnung wird erst spät gesponnen, weswegen man die Raupen beim Spinnen des Kokons gut beobachten kann.[1]
Die Art ist verwandtschaftlich vermutlich zwischen der Gattung Rothschildia und der Gruppe, die die Gattungen Callosamia und Hyalophora umfasst angesiedelt. Die Flügeladerung aller vier Gattungen ist sehr ähnlich. Die Genitalien ähneln denen der Gattung Rothschildia.[1]
Eupackardia calleta ist ein Schmetterling und die einzige Art der Gattung Eupackardia aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae). Die Art ist in Mexiko und im äußersten Südwesten der Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet. Sowohl die Falter als auch die Raupen unterscheiden sich sowohl in ihrer Erscheinung als auch in ihrer Lebensweise bzw. in den von ihnen besiedelten Lebensräumen ziemlich voneinander. Dennoch handelt es sich dabei um dieselbe Art und eine Aufteilung in mehrere Arten oder auch Unterarten ist offenbar nicht gerechtfertigt.
Eupackardia is a monotypic moth genus in the family Saturniidae erected by Theodore Dru Alison Cockerell in 1912. Its only species, Eupackardia calleta, the calleta silkmoth, was described by John O. Westwood in 1853.[1] It is found in Mexico, Guatemala, as well as in the states such as; Arizona, New Mexico, and Texas.[2]
The wingspan is normally 8–11 cm (3.1–4.3 in), however, some specimens have been reported to exceed 5 inches.[3]
The larvae mainly feed on Fraxinus species, Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare and Fouquieria splendens.[2]
The adult calleta silkmoth has a black body with a red collar and red on the back of the thorax.[4] The wings, which normally span 8-11 centimetres, are black with conspicuous white post-median lines which happen to be wider in females.[4] They can also have large triangular white spots on their wings however, some may not.[4]
Caterpillars or larvae are normally bright green in colour with white stripes as well as have black scoli sets (spike-like projections) with blue and orange bases,[5] though these colours may vary.
These larvae are normally very brightly coloured because they contain biogenetic chemicals that help to repel predators.[6]
Adult E. calleta emerge in the evening and may be mating as early as 7:30 am the next morning.[4] Males are diurnal while females are nocturnal.[3] Females lay eggs starting at dusk of the same day and the eggs are deposited in clumps on surfaces of host plant leaves.[4] Caterpillars spray a defensive secretion from their integumental glands.[7] Young caterpillars, typically the 1st to 3rd larval stages, feed gregariously, while the older caterpillars of the 4th and 5th larval stages are usually solitary feeders.[8]
Cocoons are normally spun near the ground and in the shade and is attached to a twig by a short silken loop.[9]
Eupackardia calleta caterpillars feed on ceniza (Leucophyllum frutescens), ash (Fraxinus), Mexican jumping bean (Sapium biloculare) and ocotillo (Fouquieria splendens), while adults do not feed at all.[4]
Eupackardia calleta ranges across southern Texas, Mexico, Guatemala, Arizona, and New Mexico.[2] In the southeastern mountains of Arizona they are mostly seen from July to August. In central Arizona to Mexico they are seen from October to January, and in South Texas they are seen from September to November as well as March to April.[4]
They normally make their habitats in thorn scrubs, foothills and canyons of desert mountain ranges and dry deserts.[4]
Raccoons, opossum and possibly other species of the order Rodentia tend to tear apart the cocoons of the calleta silkmoth.[5] The larvae secrete a defensive chemical protection that normally wards off predators, except in the case of wasps, which tend to be unaffected by the larvae's protection.[5]
A parasitoid is an insect that completes its larval development within the body of another insect, eventually killing its host.[10] The most common parasitoid is the wasp. Compared to other large Saturniidea, E. calleta does not appear to be attacked by many parasitoid species, however some reports have been seen.[5]
The cocoons of Eupackardia calleta are often used for ankle rattles and medicinal necklaces in certain American Indian ceremonies.[11] The Yaqui Indians in Arizona and Mexico for example, call these rattles "tenabares", or "tenevoim". They are made in pairs and worn around the ankles or on both lower legs.[11]
Eupackardia is a monotypic moth genus in the family Saturniidae erected by Theodore Dru Alison Cockerell in 1912. Its only species, Eupackardia calleta, the calleta silkmoth, was described by John O. Westwood in 1853. It is found in Mexico, Guatemala, as well as in the states such as; Arizona, New Mexico, and Texas.
The wingspan is normally 8–11 cm (3.1–4.3 in), however, some specimens have been reported to exceed 5 inches.
The larvae mainly feed on Fraxinus species, Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare and Fouquieria splendens.
La polilla de la seda norteamericana (Eupackardia calleta) es una especie de polilla perteneciente a la familia Saturniidae. Es la única especie del género Eupackardia.[1] Se puede encontrar en México, Guatemala, y en los estados de Arizona, Nuevo México, y Texas en los Estados Unidos.[2]
Tiene una envergadura entre 8 y 11 cm.[2]
La larva se alimenta principalmente de las especies Fraxinus, Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare y Fouquieria splendens.[2]
La polilla de la seda norteamericana (Eupackardia calleta) es una especie de polilla perteneciente a la familia Saturniidae. Es la única especie del género Eupackardia. Se puede encontrar en México, Guatemala, y en los estados de Arizona, Nuevo México, y Texas en los Estados Unidos.
Tiene una envergadura entre 8 y 11 cm.
La larva se alimenta principalmente de las especies Fraxinus, Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare y Fouquieria splendens.
Eupackardia calleta est un lépidoptère (papillon) de la famille des Saturniidae, de la sous-famille des Saturniinae. C'est la seule espèce du genre monotypique Eupackardia.
Amérique : de l'Arizona jusqu'au Guatémala.
Très colorée (verte, jaune, blanche et noire), elle est facile à élever en captivité avec du troène[1].
Enfermée dans un cocon blanc soyeux, en forme d'outre, accroché solidement à une branche.
Eupackardia calleta est un lépidoptère (papillon) de la famille des Saturniidae, de la sous-famille des Saturniinae. C'est la seule espèce du genre monotypique Eupackardia.
Eupackardia calleta is een vlinder uit de familie nachtpauwogen (Saturniidae). Het is de enige soort in het geslacht Eupackardia. De wetenschappelijke naam is, als Saturnia calleta, in 1853 door John Obadiah Westwood gepubliceerd. De spanwijdte bedraagt tussen de 80 en 110 millimeter.
De vlinder komt voor in Mexico, Guatemala en het uiterste zuiden van de Verenigde Staten.
Waardplanten die door de rupsen worden gebruikt zijn onder meer Fraxinus, Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare en Fouquieria splendens. De vlinder neemt geen voedsel meer tot zich als imago.
Eupackardia calleta is een vlinder uit de familie nachtpauwogen (Saturniidae). Het is de enige soort in het geslacht Eupackardia. De wetenschappelijke naam is, als Saturnia calleta, in 1853 door John Obadiah Westwood gepubliceerd. De spanwijdte bedraagt tussen de 80 en 110 millimeter.
De vlinder komt voor in Mexico, Guatemala en het uiterste zuiden van de Verenigde Staten.
Waardplanten die door de rupsen worden gebruikt zijn onder meer Fraxinus, Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare en Fouquieria splendens. De vlinder neemt geen voedsel meer tot zich als imago.
Eupackardia calleta er en sommerfugl som hører til familien påfuglspinnere (Saturniidae). Den er den eneste arten i sin slekt.
En nokså stor (vingespenn 80-110 millimeter), mørk påfuglspinner. Kroppen og vingene er svartgrå. Den har røde tverrbånd foran på thorax ("krage") og ved scutellum. Vingene er knapt sigdformede, alle har en liten, lys trekant og et hvitt tverrbånd utenfor dette. Ved roten av forvingen er det et V-formet, hvitt bånd. I spissen av forvingen er det en liten øyeflekk på rosa bakgrunn, langs ytterkanten av forvingen er serie av mindre flekker.
Larvene lever på ulike slags busker og trær. Disse artene kan utnytte en rekke forskjellige fødeplanter. De voksne sommerfuglene tar ikke næring til seg, men overlever på fett de har lagret fra larvetiden. De store hunnene sitter mest i ro og sender ut feromoner, som de aktive hannene kan merke på lang avstand.
Arten er utbredt i Guatemala, Mexico og det sørvestlige USA.
Eupackardia calleta er en sommerfugl som hører til familien påfuglspinnere (Saturniidae). Den er den eneste arten i sin slekt.
Eupackardia calleta este o specie de molie din familia Saturniidae. Este singura specie din genul Eupackardia. [1] Este întâlnită în Mexic, Guatemala și sudul Arizonei, New Mexico și Texas din Statele Unite. [2]
Are o anvergură de 8 până la 11 cm.[2]
Larvele au ca principală sursă de hrană specii de Fraxinus, Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare și Fouquieria splendens. [2]
Materiale media legate de Eupackardia calleta la Wikimedia Commons
Eupackardia calleta este o specie de molie din familia Saturniidae. Este singura specie din genul Eupackardia. Este întâlnită în Mexic, Guatemala și sudul Arizonei, New Mexico și Texas din Statele Unite.
Eupackardia calleta là một loài bướm đêm thuộc họ Saturniidae. Nó là loài duy nhất trong chi Eupackardia.[1] Nó được tìm thấy ở México, Guatemala, và miền nam Arizona, New Mexico, và Texas in Hoa Kỳ.[2]
Sải cánh dài 8–11 cm (3,1–4,3 in).[2]
Chúng chủ yếu ăn Fraxinus. Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare và Fouquieria splendens.[2]
Dữ liệu liên quan tới Eupackardia calleta tại Wikispecies
Eupackardia calleta là một loài bướm đêm thuộc họ Saturniidae. Nó là loài duy nhất trong chi Eupackardia. Nó được tìm thấy ở México, Guatemala, và miền nam Arizona, New Mexico, và Texas in Hoa Kỳ.
Sải cánh dài 8–11 cm (3,1–4,3 in).
Chúng chủ yếu ăn Fraxinus. Leucophyllum frutescens, Sapium biloculare và Fouquieria splendens.
Saturnia calleta Westwood, 1853
Platysamia polyommata Tepper, 1882
Eupackardia calleta — ночная бабочка, единственный представитель своего рода Eupackardia Cockerell, 1912.[1]
Встречается в Мексике, Гватемале и южных штатах США.
Размах крыльев бабочки от 8 до 11 сантиметров.
Кормовыми растениями гусеницы являются: ясень (Fraxinus), техасский шалфей (Leucophyllum frutescens), фукьерия блестящая (Fouquieria splendens) и Sapium biloculare.
Eupackardia calleta — ночная бабочка, единственный представитель своего рода Eupackardia Cockerell, 1912.