Funastrum ist eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).
Die Gattung beinhaltet ausdauernde krautige, oder halbstrauchige Winder und Kletterer. Rhizome kommen bei einigen Arten vor. Der Milchsaft ist weiß und besitzt einen leichten Knoblauchgeruch. Die Stängel sind kahl, oder schwach bis dicht behaart. Die krautigen Laubblätter sind persistierend oder hinfällig. Sie sind bis 2 bis 9 cm lang und 0,5 bis 5 cm breit. Die Blattform reicht von zugespitzt oval bis länglich-lanzeolat.
Sechs bis 18 Blüten stehen in einem Blütenstand, der länger oder kürzer als die benachbarten Blätter sein kann. Der Blütenstiel (Pedicellus) ist kahl oder schwach behaart. Die zwittrigen und fünfzähligen Blüten weisen einen Durchmesser von 6 bis 12 mm auf. Die Kelchblätter sind apikal zugespitzt oval bis dreieckig. Die Kronzipfel sind länglich oder oval, oval-lanzettförmig und apikal zugespitzt oder gerundet. Häufig sind die Ränder zurückgeschlagen. Die Blütenfarben reichen von weiß, cremefarben, bis zu grün und gelb. In den Achsen sind sie mit einer dunkelroten bis dunkelbraunen Äderung versehen, zum Rand hin sind sie behaart. Die Nebenkrone besteht aus einem fleischigen, nicht-lobaten Ring an der Nahtstelle von Blütenkrone und „Gynostegium“. Die fünf taschenförmigen Loben liegen auf den fünf Staubblättern auf.
Die einzeln hängenden Früchte weisen eine Länge von etwa 5,0 bis 8,5 cm und einen Durchmesser von 1,0 bis 2,5 cm auf. Die braunen Samen sind 2,5 bis 8 mm lang und 1,5 bis 4 mm breit. Sie sind oval mit einem ausgezogenen, meist gezähnelten Rand.
Die Gattung Funastrum ist ausschließlich in Nord- und Südamerika beheimat. Sie kommt dort in ariden bis semiariden Gebieten, Ebenen, in den Pampas, auf steinigen Abhängen in Höhenlagen von Meereshöhe bis etwa 1500 m vor.
Die Arten der Gattung Funastrum werden von manchen Autoren noch zur Gattung Sarcostemma gestellt. Liede-Schumann und Meve[1] geben außerdem noch folgende Synonyme für Funastrum E.Fourn. an:
Die Typusart für Funastrum ist Funastrum angustissimum (Andersson) E.Fourn. (Syn.: Asclepias angustissima Andersson)
Die Gattung Funastrum enthält je nach Autor bis zu 21 Arten:
Funastrum ist eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).
Funastrum is a genus of flowering plant now in the family Apocynaceae.[1] The name is derived from the Latin word funis, meaning "rope", and astrum, alluding to the twining stems.[3] Members of the genus are commonly known as twinevines.[4]
As of February 2023, Plants of the World Online accepted the following species:[2]
Funastrum is a genus of flowering plant now in the family Apocynaceae. The name is derived from the Latin word funis, meaning "rope", and astrum, alluding to the twining stems. Members of the genus are commonly known as twinevines.
Funastrum es un género de fanerógamas de la familia Apocynaceae. Contiene unas 16 especies.[2]Es originario de América.
Se distribuye por América del Norte en México, en los Estados Unidos en Florida, Carolina del Sur, Texas, Utah, por el Caribe en: Bahamas, Cuba, Haití, República Dominicana, Jamaica, Trinidad, por América Central en: Belice, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panamá y por América del Sur en: Argentina, Bolivia, Brasil, Colombia, Ecuador, Guyana, Paraguay, Perú, Surinam y Venezuela. Se encuentra en las zonas áridas y semiáridas, en llanuras, pampas y laderas pedregosas en alturas de 1.500 metros.
Son enredaderas herbáceas, con el látex de color blanco, con olor de ajo, con rizomas frecuentemente. Las hojas persistentes o caducas en (F. clausum (Jacq.) Schult.), hojas herbáceas, a menudo suaves de 2-9 cm de largo y 0.5-5 cm de ancho, ovadas, lineales, elípticas, triangulares, basalmente cordadas, truncadas o cuneadas , con el ápice agudo o acuminado, tanto adaxial como abaxialmente glabras o pubescentes.
Las inflorescencias tan cortas o largas como las hojas adyacentes o más largas que las hojas adyacentes en (F. clausum (Kunth) Schltr.,), con 6-18 flores,con brácteas florales diminutas, lineales, lanceoladas u ovaladas. Tiene un número de cromosomas de: 2n= 20 (F. clausum (Jacq.) Schult.), o 40 (F. angustifolium (Pers.) Liede & Meve), o 44 (F. crispum (Benth.) Schltr.).
El género fue descrito por Eugène Pierre Nicolas Fournier y publicado en Annales des Sciences Naturelles; Botanique, sér. 6, 14: 388. 1882.[3]
Funastrum es un género de fanerógamas de la familia Apocynaceae. Contiene unas 16 especies.Es originario de América.
Funastrum est un genre végétal regroupant des plantes de la famille des Asclepiadaceae.
Selon ITIS:
Funastrum est un genre végétal regroupant des plantes de la famille des Asclepiadaceae.
Funastrum is een geslacht uit de maagdenpalmfamilie.
Funastrum là chi thực vật có hoa trong họ Apocynaceae.[2]
Funastrum là chi thực vật có hoa trong họ Apocynaceae.