Bokermannohyla ist eine Gattung aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Sie kommt im südlichen Brasilien vor.
Die Gattung Bokermannohyla wurde im Jahr 2005 nach molekularbiologischen Untersuchungen aus der Gattung Hyla ausgegliedert. Sie ist hauptsächlich durch verschiedene genetische Differenzierungen von anderen Gattungen abgegrenzt. Es ist bislang keine morphologische Synapomorphie des Taxons bekannt.[1]
Die Gattung Bokermannohyla ist im südlichen Brasilien in den Bundesstaaten Paraná, Minas Gerais, Bahia, Goiás, Rio de Janeiro, São Paulo und Santa Catarina sowie im Distrito Federal do Brasil verbreitet.
Die Gattung Bokermannohyla wurde 2005 durch Faivovich et al. erstbeschrieben.[1] Die Typusart ist Bokermannohyla circumdata, sie wurde ursprünglich als Hyla circumdata von Edward Drinker Cope im Jahr 1871 beschrieben. Die bis zur Aufstellung der Gattung Bokermannohyla beschriebenen Arten gehörten früher der Gattung Hyla an. Später kamen zehn weitere Arten dazu, damit sind insgesamt 32 Arten in dieser Gattung.[2] Sie ist nach dem brasilianischen Zoologen Werner Bokermann benannt.
Stand: 10. August 2019
Bokermannohyla feioi wurde mit Bokermannohyla nanuzae synonymisiert.
Bokermannohyla ist eine Gattung aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Sie kommt im südlichen Brasilien vor.