dcsimg

Ponthieva ( German )

provided by wikipedia DE

Ponthieva ist eine Gattung aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Sie besteht aus mehr als siebzig Arten krautiger Pflanzen, die im tropischen und subtropischen Amerika beheimatet sind.

Beschreibung

Die Arten der Gattung Ponthieva sind terrestrisch wachsende krautige Pflanzen. Die büschelweise entspringenden Wurzeln sind fleischig und behaart. Die Blätter stehen in einer grundständigen Rosette, sie sind deutlich oder kaum gestielt. Ihre Form ist lanzettlich bis oval.

Der locker traubige Blütenstand steht endständig. Er ist meist lang, aufrecht, behaart, er trägt wenige bis zahlreiche Blüten. Der Blütenstandsstiel ist drüsig behaart und trägt einige Hochblätter. Die Tragblätter sind kürzer als die Blüten. Der Fruchtknoten ist gestielt und drüsig behaart. Die Blüten sind eher klein, nicht resupiniert, die Blütenblätter sind von dünner Textur. Die drei Sepalen sind meist frei, die seitlichen können an ihrer Basis für ein Stück miteinander verwachsen sein. Die Petalen sind asymmetrisch geformt, an der Basis schmal (genagelt) und mit der Säule verwachsen, der vordere Teil oft auffällig und in seiner Schauwirkung die Lippe ersetzend. Die Lippe ist im Gegensatz zu den anderen Blütenblättern fleischig, konkav geformt, an der Basis mit der Säule verwachsen, ganzrandig oder dreilappig. Die Säule ist kurz, zylindrisch und fleischig. Die Narbe ist quer zur Säulenachse oval, an den seitlichen Rändern aufgewölbt. Das Staubblatt ist gegenüber der Säulenachse herabgebogen, es enthält vier gelbe, mehlige Pollinien, die über Stielchen an einer kleinen Klebdrüse (Viscidium) sitzen. Das Rostellum zwischen Narbe und Staubblatt ist fingerförmig nach vorne gestreckt und biegsam. Es werden ovale Kapseln gebildet.[1][2][3]

Als Blütenbesucher wurden Bienen aus der Familie Halictidae beobachtet. Die Lippe produziert eine ölige Substanz, was auf Bestäuber aus der Bienen-Familie Anthophoridae hindeutet.[4]

Vorkommen

Ponthieva kommt vom subtropischen Süden der USA über Mittelamerika und die Karibik bis in die Nordhälfte Südamerikas vor. Die südlichsten Vorkommen finden sich in Argentinien und Paraguay.[5] Es werden Höhenlagen bis 3000 Meter besiedelt. Die Standorte liegen an meist feuchten Stellen im Schatten von Wäldern.[2]

Systematik und botanische Geschichte

 src=
Ponthieva brenesii
 src=
Ponthieva collantesii
 src=
Ponthieva maculata
 src=
Ponthieva maculata
 src=
Ponthieva petiolata, Illustration
 src=
Ponthieva racemosa
 src=
Ponthieva tunguraguae

Die Gattung Ponthieva wurde 1813 von Robert Brown in Aitons „Hortus Kewensis“ aufgestellt. Der Name ehrt Henri de Ponthiev. Typusart ist Ponthieva glandulosa, ein Synonym zu Ponthieva racemosa.[2][5]

Ponthieva wird innerhalb der Tribus Cranichideae in die Subtribus Cranichidinae eingeordnet. Nah verwandt sind die Gattungen Baskervilla sowie Cranichis.[6]

Es sind folgende Arten bekannt:[5]

Siehe auch

Literatur

  • James D. Ackerman: Ponthieva. In: Flora of North America. Band 26, S. 547 ff. (efloras.org).
  • Leslie A. Garay: 225 (1). Orchidaceae (Cypripedioideae, Orchidoideae and Neottioideae). In: Gunnar Harling, Benkt Sparre (Hrsg.): Flora of Ecuador. Band 9, 1978, ISSN 0347-8742, S. 211.
  • Alec M. Pridgeon, Phillip Cribb, Mark W. Chase, Finn Rasmussen (Hrsg.): Genera Orchidacearum. Orchidoideae (Part 2). Vanilloideae. Band 3. Oxford University Press, New York/Oxford 2003, ISBN 0-19-850711-9.

Einzelnachweise

  1. James D. Ackerman: Ponthieva. In: Flora of North America. Bd. 26, S. 547.
  2. a b c Phillip Cribb, Alec Pridgeon: Ponthieva. In: Genera Orchidacearum. Bd. 3, S. 43–46.
  3. Leslie Garay: Ponthieva. In: Flora of Ecuador. Bd. 9, S. 211.
  4. Robert L. Dressler: Phylogeny and Classification of the Orchid Family. Cambridge University Press, 1993, ISBN 0-521-45058-6, S. 122.
  5. a b c Rafaël Govaerts (Hrsg.): Ponthieva. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 18. Juli 2018.
  6. Gerardo A. Salazar, Lidia I. Cabrera, Santiago Madriñán, Mark W. Chase: Phylogenetic relationships of Cranichidinae and Prescottiinae (Orchidaceae, Cranichideae) inferred from plastid and nuclear DNA sequences. In: Annals of Botany. Band 104, 2009, S. 403–416, doi:10.1093/aob/mcn257.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Ponthieva: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Ponthieva ist eine Gattung aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Sie besteht aus mehr als siebzig Arten krautiger Pflanzen, die im tropischen und subtropischen Amerika beheimatet sind.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE