dcsimg

Stenochilidae ( German )

provided by wikipedia DE

Die Stenochilidae sind eine Familie der Echten Webspinnen aus der Überfamilie der Palpimaniodea. Die Familie umfasst aktuell zwei Gattungen und 13 Arten.[1] (Stand: Juni 2016)

Merkmale

Stenochilidae erreichen eine Gesamtlänge von 3,5 bis 10 mm. Ihr tiefroter, stark mit Tuberkeln besetzter Carapax ist rautenförmig mit der breitesten Stelle hinter dem 2. Beinpaar. Die vordere Augenreihe ist leicht zurück- und die Hintere stark nach vorne gebogen. Die vorderen Mittelaugen sind dunkel, die anderen sind hell. Die hinteren Mittelaugen sind länglich, die anderen kreisförmig.[2]

Verbreitung

 src=
Verbreitungskarte der Stenochilidae

Die Arten der Familie Stenochilidae sind von Südostasien (Calopea) bis nach Indien (Stenochilus) verbreitet.[1]

Systematik

Stenochilidae werden heute vor allem seit der Revision von 1984 durch Forster & Platnick zu der Überfamilie Palpimanoidea und nicht mehr zu den Archaeidea gezählt. Der World Spider Catalog listet für die Stenochilidae aktuell zwei Gattungen und 13 Arten.[1] (Stand: Juni 2016)

Einzelnachweise

  1. a b c Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern: World Spider Catalog Version 17.0 – Stenochilidae. Abgerufen am 20. Juni 2016.
  2. a b N. I. Platnick, M. U. Shadab (1974): A revision of the spider family Stenochilidae (Arachnida, Araneae). American Museum novitates, 2556 (PDF).
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Stenochilidae: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Stenochilidae sind eine Familie der Echten Webspinnen aus der Überfamilie der Palpimaniodea. Die Familie umfasst aktuell zwei Gattungen und 13 Arten. (Stand: Juni 2016)

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE