dcsimg

Diagnostic Description ( Inglês )

fornecido por Plazi (legacy text)

Neuere systematische Studien haben die Verwandtschaft der Familie zu Hypochthoniidae aufgezeigt. Die segmentierten Notogasterplatten sind sekundär verwachsen (Woas 2002; vgl. auch Norton 2001b). Die auffälligen Transversalbänder und Punktmuster sind keine segmentalen Strukturen, sondern enthalten mineralische Einschlüsse in der Kutikula (Alberti et al. 2001).

Diagnose: NG oft mit bis 10 Transversalbändern , oft auch mit umfangreichen Porenfeldern; 16 ng (oder mehr); ohne gla. Ohne AG; manche Gattungen mit quergeteiltem G. Femora blattartig verbreitert (Schutz für Tarsen). 2 Paar ex, Adoralborste or1 verbreitert. Meist große Arten, bis um 1000 µm.

Im Bearbeitungsgebiet kommt nur eine Art von einer Gattung vor:

[ Lohmannia paradoxa (Haller, 1884)]

licença
not applicable
citação bibliográfica
Weigmann, G., 2006, Hornmilben (Oribatida) [pages 102 to 148], Hornmilben (Oribatida) [Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 76], pp. 102-148
autor
Weigmann, G.
original
visite a fonte
site do parceiro
Plazi (legacy text)

Lohmanniidae ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE

Die Lohmanniiden sind eine Familie der Milben. Sie gehören zur Unterordnung der Hornmilben in der Ordnung Sarcoptiformes, und weisen mit 25 Gattungen und über 190 Arten die größte Vielfalt aller Familien der Hornmilben auf. Die Familie ist monophyletisch und die internen Verwandtschaftsbeziehungen der Gattungen und Arten sind verhältnismäßig gut erforscht.[1]

Merkmale

Die Entwicklung der Körperform bei den Lohmanniiden scheint eng mit der Mineralisation der Cuticula in Verbindung zu stehen. Bei Hypochthonius rufulus sind die epicuticulären Kammern mit Calcium-Phosphat in lokalisierten Patches gefüllt[1], welche über den Ansatzpunkten großer Muskelgruppen liegen, was darauf hinweist das damit die Unnachgiebigkeit dieser beanspruchten Punkte erhöht wird. Die mineralisierten Kammern bilden schmale transversale Bänder – manchmal verwechselt mit Körpersegmenten – welche möglicherweise mit Unterstützung des gewölbten Notogaster helfen diese „Stresspunkte“ zu verstärken. Das Opisthonotum besteht aus einem einzelnen Notogaster, der nicht transversal unterteilt, allerdings normalerweise gut sklerotisiert ist. Wenn transversale Furchen in der sklerotisierten Cuticula auftreten, so sind dies mehr als drei, welche normalerweise medial nicht abgeschlossen sind.

Die Körperform wird charakterisiert durch eine flache ventrale Oberfläche, welche dorsal stark gewölbt ist. Das Prodorsum, die dorsale Region des Prosoma, ist posterior gleich breit wie der Notogaster. Die anteriore Begrenzung des Notogaster unterscheidet sich durch ein großes, dünnes Tectum, welches die posteriore Region des Prodorsums überlappt. Die preanale Platte ist deutlich sichtbar. Das Subcapitulum ist stenarthisch mit einigen großen, modifizierten adoralen Setae, die am Ursprung am dicksten sind und dünner werden. Der Schenkel von zumindest Beinpaar I–II weist ventrale Kiele auf. Die Cheliceren können von unterschiedlicher Form sein, sind aber als Apodem basal in den Körper eingefaltet.

Verbreitung

Vereinzelte Arten der Lohmanniiden bewohnen die warmen bis gemäßigten Klimazonen, die meisten sind aber in den Tropen zu finden.

Lebensweise

Dort, wo Lohmanniidae in großer Zahl vorkommen, stellt sich heraus, dass sie ökologisch wichtige Destruenten von Rückständen höherer Pflanzen sind, und die einzigen Euarthronitiden, die dieses Fressverhalten zeigen. Die Milben der Gattungen Meristacarus, Torpacarus und Heptacarus bauen Tunnel in Holz, die von einzelnen Individuen bewohnt werden oder als gemeinsame Fressstellen dienen, die sowohl von jungen als auch adulten Tieren genutzt wird.[1] Ein paar Arten wurden dabei beobachtet, wie sie sich in Pflanzenwurzeln gegraben haben.[1] Adulte Tiere der Gattungen Annectacarus, Javacarus, Lohmannia, Meristacarus, Mixacarus und Paulianacarus haben viele sekretorische Poren über die gesamte Körperoberfläche verteilt. Bei einer untersuchten Art, hatten diese Kontrolle über das Nervensystem[1], aber die tatsächliche Rolle, die sie spielen, ist noch ungeklärt. Die Milben der Lohmanniiden sind durch ein vorderes notogastrales Tectum, das sich dorsal über die sejugalen Furchen erstreckt, vor Fressfeinden gut geschützt. Außerdem dienen ventrolaterale Pedofossae, in welche die Beine eingezogen werden wenn die Milbe gestört wird, zusätzlich zum Schutz.

Gattungen und Arten

(=Neotrichacarus Hammer, 1973)
(=Pseudocryptacarus McDaniel, Norton und Bolen, 1979)
(=Tongacarus Hammer, 1973)
(=Michaelia Haller, 1884)
(=Javalohmannia Hammer, 1979)
(=Hamacarus Hammer, 1977)
(=Austracarus J. und P. Balogh, 1983 nom. praeoc.)
(=Vepracarus Aoki, 1965)
(=Asiacarus Krivolutsky, 1971)
(=Austracarus Mahunka, 1984)

Einzelnachweise

  1. a b c d e Norton, R.A., and Behan-Pelletier, V. M. 2009: Oribatida. In: A manual of acarology, S. 430–473
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE

Lohmanniidae: Brief Summary ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE

Die Lohmanniiden sind eine Familie der Milben. Sie gehören zur Unterordnung der Hornmilben in der Ordnung Sarcoptiformes, und weisen mit 25 Gattungen und über 190 Arten die größte Vielfalt aller Familien der Hornmilben auf. Die Familie ist monophyletisch und die internen Verwandtschaftsbeziehungen der Gattungen und Arten sind verhältnismäßig gut erforscht.

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE

Lohmanniidae ( Inglês )

fornecido por wikipedia EN

Lohmanniidae is a family of oribatids in the order Oribatida. There are at least 20 genera and 180 described species in Lohmanniidae.[1][2][3]

Genera

References

  1. ^ "Lohmanniidae Family Information". BugGuide.net. Retrieved 2018-02-21.
  2. ^ "Lohmanniidae Report". Integrated Taxonomic Information System. Retrieved 2018-02-21.
  3. ^ "Lohmanniidae Overview". Encyclopedia of Life. Retrieved 2018-02-21.
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia authors and editors
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia EN

Lohmanniidae: Brief Summary ( Inglês )

fornecido por wikipedia EN

Lohmanniidae is a family of oribatids in the order Oribatida. There are at least 20 genera and 180 described species in Lohmanniidae.

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia authors and editors
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia EN

Lohmanniidae ( Neerlandês; Flamengo )

fornecido por wikipedia NL

Lohmanniidae zijn een familie van mijten. Bij de familie zijn 25 geslachten met circa 200 soorten ingedeeld.

Geplaatst op:
23-11-2018
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia NL