dcsimg

Rumex alpestris ( Asturiano )

fornecido por wikipedia AST

Rumex alpestris Jacq., ye una especie de la familia de les poligonacees.

 src=
Detalle de la planta
 src=
Ilustración

Hábitat

Crez nes rexones templar y fríu d'Eurasia (Europa occidental y Xapón). Nel Oeste y Centru d'Europa namái puede atopase nos montes fríos.

Tamién puede abondar ellí nos fayedales asitiaos a un gran altor, según ricos y húmedos praos y camperes de gran altor.

Distribución

Ye una especie Eurasiàtica, n'Europa namái s'atopa nos altos montes. Ye bien similar a (Rumex acetosa).

Descripción

Planta yerbácea perenne que mientres el branu toma una coloración blanca, l'altor de la cual puede ser d'ente 30 y 200 centímetros. Les fueyes son ovalaes y más o menos de dos a tres veces más llargues qu'amplies, el llimbu de normal enteru o sele onduláu. Na parte inferior, son agudamente cordiformes. Tiende a crecer tantu n'altor como n'anchor, dando una forma arrondada a la planta

Taxonomía

Rumex alpestris describióse por Nikolaus Joseph von Jacquin y espublizóse en Enum. Stirp. Vindob. 62 1762.[1]

Etimoloxía

Rumex: nome xenéricu que remanez del llatín rŭmex, rumǐcis, yá recoyíu en Pliniu'l Vieyu pa designar el xéneru na so dómina (quod... appellant, nostri vero rumicem, alii lapathum canterinum - que nós (los llatinos) llamamos rumex, y otros lapathum canterinum) (XX, 85).

alpestris: epítetu llatín que significa "que crez nos montes".[2]

Sinonimia
  • Acetosa alpestris Á.Löve
  • Acetosa arifolia Schur
  • Acetosa pratensis subsp. alpestris Á. Löve
  • Lapathum alpestre Scop.
  • Rumex acetosa subsp. alpestris Á. Löve
  • Rumex arifolius All.
  • Rumex montanus Desf.[3]
  • Acetosa alpina Mill.
  • Rumex acetosa subsp. amplexicaulis (Lapeyr.) O.Bolòs & Vigo
  • Rumex acetosa subsp. islandicus (Á. Löve & D. Löve) Ö. Nilsson
  • Rumex amplexicaulis Lapeyr.
  • Rumex arifolius All.
  • Rumex carpaticus Zapal.[4]

Ver tamién

Referencies

Enllaces esternos

http://zipcodezoo.com/Plants/R/Rumex_alpestris_alpestris/ http://es.gardening.eu/arc/llantes/Parrotales/Rumex-alpestris-Jacq/60345/stamp_m.asp

Cymbidium Clarisse Austin 'Best Pink' Flowers 2000px.JPG Esta páxina forma parte del wikiproyeutu Botánica, un esfuerciu collaborativu col fin d'ameyorar y organizar tolos conteníos rellacionaos con esti tema. Visita la páxina d'alderique del proyeutu pa collaborar y facer entrugues o suxerencies.
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia authors and editors
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia AST

Rumex alpestris: Brief Summary ( Asturiano )

fornecido por wikipedia AST
Rumex alpestris

Rumex alpestris Jacq., ye una especie de la familia de les poligonacees.

 src= Detalle de la planta  src= Ilustración
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia authors and editors
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia AST

Rumex arifolius ( Azerbaijano )

fornecido por wikipedia AZ


Rumex arifolius (lat. Rumex arifolius) - qırxbuğumkimilər fəsiləsinin əvəlik cinsinə aid bitki növü.

Mənbə


Inula britannica.jpeg İkiləpəlilər ilə əlaqədar bu məqalə qaralama halındadır. Məqaləni redaktə edərək Vikipediyanı zənginləşdirin.
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Vikipediya müəllifləri və redaktorları
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia AZ

Rumex arifolius: Brief Summary ( Azerbaijano )

fornecido por wikipedia AZ


Rumex arifolius (lat. Rumex arifolius) - qırxbuğumkimilər fəsiləsinin əvəlik cinsinə aid bitki növü.

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Vikipediya müəllifləri və redaktorları
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia AZ

Berg-Sauerampfer ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE
 src=
Illustration aus Thomé: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz
 src=
Berg-Sauerampfer (Rumex alpestris)

Der Berg-Sauerampfer oder Gebirgs-Sauerampfer (Rumex alpestris Jacq., Syn.: Rumex arifolius All.) ist eine eurasische Ampfer-Art, die in Europa ausschließlich in den Gebirgen zu finden ist. Sie ähnelt sehr dem Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa).

Beschreibung

Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 30 cm und 100 cm erreicht. Die Laubblätter sind im Umriss eiförmig oder oval und etwa zwei- bis dreimal so lang wie breit. Am Grunde sind sie deutlich herzförmig ausgerandet. Während die Grundblätter lang gestielt sind, sind die Stängelblätter mehr oder weniger ungestielt, und die Blattgrund umfasst den Stängel.

Im Gegensatz zum Wiesen-Sauerampfer ist die Ochrea ganzrandig, bei älteren Blättern dann auch teilweise eingerissen, aber nicht fransig zerschlitzt.

Es ist eine zweihäusig getrenntgeschlechtige Pflanze (monözisch). Der Blütenstand ist meist nur einfach verzweigt. Die herzförmigen ganzrandigen Valven sind 3,5 bis 4,4 mm lang, weniger breit und ganzrandig. Die Blütezeit ist je nach Standort zwischen Juni und August.

Die Chromosomenzahl der Art ist bei weiblichen Pflanzen 2n = 14, bei männlichen 2n = 15.[1]

Ökologie

Die 2,5–3 mm langen, graugelben, matten Nüsschen unterliegen mit ihren Valven der Windausbreitung als Drehflieger, daneben erfolgt Verdauungs- und Zufallsausbreitung durch Weidetiere, z. B. durch Gämsen.

Die Fruchtreife beginnt ab Juli.

Verbreitung und Standortansprüche

Der Berg-Sauerampfer kommt in den gemäßigten und kühlen Gebieten Eurasiens (Westeuropa bis Japan) vor. In West- und Mitteleuropa findet man ihn allerdings nur in den Gebirgen. In den Allgäuer Alpen steigt er zwischen Kreuzecksattel und Kreuzeck in Bayern bis zu 2320 m Meereshöhe auf.[2]

Er wächst dort in Buchenwäldern der Hochlagen sowie auf nährstoffreichen und feuchten Wiesen oder Weiden der Hochlagen. Er kommt vor allem im Aceri-Fagetum, im Alnetum viridis und im Cicerbitetum alpinae vor. Er ist eine Adenostyletalia-Ordnungscharakterart.[1]

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt & al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3+w (feucht aber mäßig wechselnd), Lichtzahl L = 3 (halbschattig), Reaktionszahl R = 3 (schwach sauer bis neutral), Temperaturzahl T = 2 (subalpin), Nährstoffzahl N = 4 (nährstoffreich), Kontinentalitätszahl K = 3 (subozeanisch bis subkontinental).[3]

Bemerkungen zur Systematik

Für den Berg-Sauerampfer gibt es eine ganze Reihe von Synonymen, von denen Rumex arifoliu nur der in Europa gebräuchlichste ist. Andere wichtige Synonyme sind beispielsweise Rumex montanus Desf. oder Rumex amplexicaulis Lapeyr.

Der Berg-Sauerampfer und der Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) teilen eine ganze Reihe gleicher Merkmale. Gerade bei Pflanzen, die im Gebirge wachsen, kann die Unterscheidung recht schwierig sein. Im Allgemeinen hat der Wiesen-Sauerampfer etwas dickere Blätter, die Stängelblätter haben eine etwas schmalere Form, die Ochrea ist fransig zerschlitzt oder zumindest gezähnt, und die Valven sind etwas kleiner, während die Nussfrüchte etwas größer sind.

Aufgrund der Ähnlichkeit wird der Berg-Sauerampfer auch oft als Unterart des Wiesen-Sauerampfers angesehen (Rumex acetosa subsp. alpestris (Scop.) Á.Löve und andere Namen).

Quellen und weiterführende Informationen

Literatur

  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3364-4.
  • Werner Rothmaler: Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD. Band 2: Gefäßpflanzen. 14. Auflage. Volk und Wissen, Berlin 1988, ISBN 3-060-12539-2
  • Hayashi Yasaka: Nihon-no Yasou. Yama to Keikoku Sha, Tokyo 1983, ISBN 4-635-09016-7
  • Ruprecht Düll, Herfried Kutzelnigg: Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. Die häufigsten mitteleuropäischen Arten im Portrait. 7., korrigierte und erweiterte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01424-1.
  • Oskar Sebald, Siegmund Seybold, Georg Philippi (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Band 1: Allgemeiner Teil, Spezieller Teil (Pteridophyta, Spermatophyta): Lycopodiaceae bis Plumbaginaceae. 2., ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1993, ISBN 3-8001-3322-9.

Einzelnachweise

  1. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 2001. ISBN 3-8001-3131-5. Seite 332
  2. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 1, IHW, Eching 2001, ISBN 3-930167-50-6, S. 445.
  3. Rumex alpestris Jacq. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 1. April 2021.
 title=
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE

Berg-Sauerampfer: Brief Summary ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE
 src= Illustration aus Thomé: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz  src= Berg-Sauerampfer (Rumex alpestris)

Der Berg-Sauerampfer oder Gebirgs-Sauerampfer (Rumex alpestris Jacq., Syn.: Rumex arifolius All.) ist eine eurasische Ampfer-Art, die in Europa ausschließlich in den Gebirgen zu finden ist. Sie ähnelt sehr dem Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa).

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE

Rumex alpestris ( Espanhol; Castelhano )

fornecido por wikipedia ES

Rumex alpestris Jacq. es una especie de plantas de la familia de las poligonáceas.

 src=
Detalle de la planta
 src=
Ilustración

Hábitat

Crece en las regiones templadas y frías de Eurasia (Europa occidental y Japón). En el Oeste y Centro de Europa sólo se puede encontrar en las montañas frías.

También puede proliferar allí en los hayedos situados a una gran altura, así como ricos y húmedos prados y pastos de gran altura.

Distribución

Es una especie Eurasiática, en Europa sólo se encuentra en las altas montañas. Es muy similar a (Rumex acetosa).

Descripción

Planta herbácea perenne que durante el verano toma una coloración blanca, la altura de la cual puede ser de entre 30 y 200 centímetros. Las hojas son ovaladas y más o menos de dos a tres veces más largas que amplias, el limbo normalmente entero o débilmente ondulado. En la parte inferior, son agudamente cordiformes. Tiende a crecer tanto en altura como en anchura, dando una forma redondeada a la planta

Taxonomía

Rumex alpestris fue descrita por Nikolaus Joseph von Jacquin y publicado en Enum. Stirp. Vindob. 62 1762.[1]

Etimología

Ver: Rumex

alpestris: epíteto latíno que significa "que crece en las montañas".[2]

Sinonimia
  • Acetosa alpestris Á.Löve
  • Acetosa arifolia Schur
  • Acetosa pratensis subsp. alpestris Á. Löve
  • Lapathum alpestre Scop.
  • Rumex acetosa subsp. alpestris Á. Löve
  • Rumex arifolius All.
  • Rumex montanus Desf.[3]
  • Acetosa alpina Mill.
  • Rumex acetosa subsp. amplexicaulis (Lapeyr.) O.Bolòs & Vigo
  • Rumex acetosa subsp. islandicus (Á. Löve & D. Löve) Ö. Nilsson
  • Rumex amplexicaulis Lapeyr.
  • Rumex arifolius All.
  • Rumex carpaticus Zapal.[4]

Referencias

 title=
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autores y editores de Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia ES

Rumex alpestris: Brief Summary ( Espanhol; Castelhano )

fornecido por wikipedia ES

Rumex alpestris Jacq. es una especie de plantas de la familia de las poligonáceas.

 src= Detalle de la planta  src= Ilustración
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autores y editores de Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia ES