dcsimg

Dubys Veilchen ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Zygomorphe Blüte

Dubys Veilchen (Viola dubyana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Veilchen (Viola).

Beschreibung

Dubys Veilchen wächst als verzweigte, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 25 cm. Die oberirdischen Pflanzenteile sind kahl oder kurz behaart. Die unteren Laubblätter besitzen eine breit-eiförmige Blattspreite mit gekerbtem Rand. Die oberen Laubblätter bestehen aus einem Blattstiel und einer schmal-lanzettlichen Blattspreite. Die Nebenblätter sind fast so lang wie die Laubblätter und fingerförmig in drei bis sieben schmale, linealische Abschnitte geteilt.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die zygomorphen Blüten sind 20 bis 25 mm groß mit doppelter Blütenhülle. Die Kelchblätter sind lanzettlich mit kurzen, rundlichen Anhängseln. Die violetten Kronblätter sind schmal-eiförmig, die seitlichen und das untere Kronblatt besitzen dunkle Flecke oder Striche am Grund, das untere Kronblatt weist einen gelben Fleck auf. Der gerade Sporn ist mit einer Länge von 5 bis 6 mm gut halb so lang wie das restliche Kronblatt.

Vorkommen

Dubys Veilchen ist endemisch in den Südlichen Kalkalpen zwischen dem Comer See und dem Gardasee. In den subalpinen bis alpinen Höhenstufen gedeiht Dubys Veilchen in Höhenlagen zwischen 1000 und 2100 Meter in Kalkschutt, auf Magerrasen und in Felsspalten.

Belege

  • Xaver Finkenzeller, Jürke Grau: Steinbachs Naturführer. Teil 16: Alpenblumen. Mosaik Verlag, München 1985, ISBN 3-570-01349-9.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Meyer, Michael Hassler: Mittelmeer- und Alpenflora. [1]
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Dubys Veilchen: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
 src= Zygomorphe Blüte

Dubys Veilchen (Viola dubyana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Veilchen (Viola).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE