Der Ästige Schachtelhalm (Equisetum ramosissimum)[1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schachtelhalme (Equisetum) innerhalb der Familie der Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae).
Der Ästige Schachtelhalm wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Es wird ein schwarzes Rhizom gebildet. Die oberirdischen fertilen und sterilen Stängel sind liegend bis aufrecht, meist stark ästig, graugrün, erreichen Wuchshöhen von 10 bis 100 Zentimetern und Durchmesser von 2 bis 9 mm. Die Stängel überwintern nicht. Ihre Internodien sind 3 bis 10 Zentimeter lang und haben 8 bis 15 Rippen. Die Zentralhöhle des Stängels ist etwas breiter als die Hälfte des Stängeldurchmessers. Die Stängelscheiden sind trichterförmig, grün, 5 bis 22 mm lang und 2 bis 8 mm breit; sie tragen 8 bis 15 Zähne, die dreimal so lang wie breit sind. Die Seitenäste sind ungleich lang und stehen zu wenigen in Quirlen.
Die Sporangienähre ist 6 bis 22 mm lang, oben spitz und unten von der obersten Scheide umhüllt. Die Sporangien reifen von Juni bis Juli.
Beim Ästigen Schachtelhalm beträgt die Chromosomenzahl 2n = 216.
Der Ästige Schachtelhalm ist ein Rhizom-Geophyt.
Der Ästige Schachtelhalm ist im gesamten warmen und warm-gemäßigten Eurasien, in Afrika und in Süd- und Zentralamerika weitverbreitet. Seine Nordgrenze in Europa erreicht er in der Bretagne, in Südengland, den Niederlanden, in Norddeutschland und in Polen. Er ist in Südeuropa meist häufiger als der Acker-Schachtelhalm. Er steigt im Kanton Wallis bis in Höhenlagen von 1450 Meter.
Der Ästige Schachtelhalm ist lichtliebend und erträgt höchstens Halbschatten. Er gedeiht am besten auf sandigen Böden oder auf Kiesböden. Er besiedelt Kiesbänke, Dämme, Ufer, Halbtrockenrasen und Kiefernwälder, seltener auch Äcker. Er kommt oft in Pflanzengesellschaften des Verbands Mesobromion oder der Ordnung Agrostietalia vor.
Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt et al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3w+ (mäßig feucht aber stark wechselnd), Lichtzahl L = 4 (hell), Reaktionszahl R = 4 (neutral bis basisch), Temperaturzahl T = 3+ (unter-montan und ober-kollin), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 4 (subkontinental).[2]
Die Erstbeschreibung von Equisetum ramosissimum erfolgte 1799 durch René Desfontaines in Flora Atlantica sibe Historia Plantarum ..., Band 2, S. 3.[3]
Je nach Autor gibt es etwa zwei Unterarten:[4]
Der Ästige Schachtelhalm (Equisetum ramosissimum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schachtelhalme (Equisetum) innerhalb der Familie der Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae).